Die meisten Menschen verspüren irgendwann den Wunsch, eigene Kinder zu haben. Manche brauchen zur Erfüllung dieses Wunsches allerdings ein wenig Hilfe. Wenn Sie, aus welchen Gründen auch immer, keine eigenen fruchtbaren Eizellen haben, sind Spendereizellen eventuell eine gute Möglichkeit für Sie, trotzdem noch schwanger zu werden – eine Chance, die immer mehr Menschen für sich nutzen. Kinderwunschbehandlungen mit gespendeten Eizellen haben in den letzten Jahren schon sehr viele Menschen zu glücklichen Eltern gemacht und sind eine Option, die schwule Männer bzw. Frauen oder Paare, die unter Unfruchtbarkeit leiden in Betracht ziehen sollten.
Wann Spendereizellen infrage kommen
Männern und Frauen in gleichgeschlechtlichen Beziehungen ist klar, dass sie für die Erfüllung Ihres Kinderwunsches, zumindest wenn das Kind mit einem der beiden Partner auch genetisch verwandt sein soll, auf die sogenannte „Third-Party Reproduction“, also die künstliche Befruchtung mit der Keimzelle einer dritten Person, angewiesen sind. Für andere Menschen ist diese Lösung dagegen nur Plan B. Gründe, aus denen Frauen gespendete Eizellen verwenden, können sein:
- Medizinisch bedingte Unfruchtbarkeit, wie etwa das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS), Endometriose, vorzeitige Wechseljahre usw.
- Unzureichende Eizellqualität nach einer Krebstherapie
- Erbkrankheiten in der Familie, die nicht an das Kind weitergegeben werden sollen
- Fehlgeschlagene Versuche mit In-vitro-Fertilisation (IVF)
- Frauen über 40, bei denen sowohl Anzahl als auch Qualität der eigenen Eizellen niedrig sind
Wenn Sie als Frau ebenfalls unter Unfruchtbarkeit leiden, können Sie mithilfe von Spendereizellen immer noch schwanger werden und selbst ein Kind bekommen.
Wer verwendet Spendereizellen?
Viele Menschen können von den Diensten einer Eizellspenderin profitieren. Bei Cryos haben wir festgestellt, dass es aber vor allem zwei Gruppen sind: Frauen, die unter Unfruchtbarkeit leiden, und schwule Paare.
Frauen, die unter Unfruchtbarkeit leiden
Etwa ein Viertel aller Paare in den Industrieländern bemühen sich laut WHO aufgrund von Unfruchtbarkeit um Hilfe beim Kinderkriegen. Von „Unfruchtbarkeit“ spricht man dabei, wenn Sie auf natürlichem Wege nicht schwanger werden können. Das kann wiederum verschiedene Ursachen haben. Liegt die Ursache für die Unfruchtbarkeit im Reproduktionsapparat der Frau, ist die Verwendung von Spendereizellen ein gute und vielleicht die einzige Möglichkeit, noch schwanger zu werden. Erfahren Sie hier mehr über die Unfruchtbarkeit der Frau.
Schwule Paare nutzen Spendereizellen und Leihmutterschaft
Spendereizellen und Leihmütter bieten schwulen Männern oder Transpersonen die großartige Möglichkeit, selbst ein Kind zu haben und Eltern zu sein. So kann beispielsweise eine Frau aus Ihrem Umfeld das Baby austragen, ohne mit diesem blutsverwandt zu sein. Hier erfahren Sie mehr zu schwulen Paaren, die Spendereizellen nutzen.
Fakten zur Verwendung von Spendereizellen
- Das erste Kind, das mithilfe von Spendereizellen gezeugt wurde, kam 1983 in Australien zur Welt. Damals war das Verfahren noch experimentell.
- Heute werden Spendereizellen in Kinderwunschbehandlungen immer häufiger und routinemäßig eingesetzt.
- Cryos lagert Spendereizellen in gefrorenem Zustand – verwendungsfertig, sobald Sie sie brauchen.
Erfahren Sie mehr über Spendereizellen für Kinderwunschbehandlungen.
Möchten Sie mehr erfahren?
Eine Spende in Anspruch zu nehmen, will gut überlegt sein. Wenn Sie sich noch unsicher sind, welche Option für Sie infrage kommt, können Sie hier zunächst mehr über Cryos-Spenderinnen oder darüber erfahren, wie die ersten Schritte bei Spendereizellen aussehen.
Sie können sich bei weiteren Fragen aber auch gerne mit uns in Verbindung setzen. Dies gilt auch, wenn Sie für die ersten Schritte auf Ihrer Kinderwunschreise etwas Unterstützung benötigen. Vereinbaren Sie einen kostenlosen Gesprächstermin mit unserem Customer Care Team, das Ihnen das Verfahren erklärt und Sie begleitet.