PrivateBlogEgg quality and fertility – all you need to know
Kinderwunsch

Eizellqualität und Fruchtbarkeit – alles, was Sie wissen müssen

6/28/2022
Eine Frau, die auf Spendereizellen angewiesen ist

Das Wunder neuen Lebens wahr werden zu lassen, ist gar nicht so einfach. Immerhin sind die Prozesse und Organe, die an der weiblichen Fortpflanzung beteiligt sind, sehr komplex und können von einer Vielzahl an Faktoren beeinflusst werden, was sich letztlich auf die Fruchtbarkeit der Frau auswirkt. Besonders wichtig: die Eizellqualität.

In diesem Artikel möchten wir Ihnen erklären, was eine gute Eizellqualität überhaupt ausmacht, und Ihnen einen Überblick darüber geben, wie Sie die Qualität Ihrer Eizellen testen lassen können und was die Eizellqualität beeinflusst.

Was macht eine gute Eizellqualität aus?

Frauen haben von Geburt an etwa ein bis zwei Millionen Follikel (unreife Eizellen). Anders als bei Spermien werden jedoch im Laufe des Lebens keine weiteren Follikel nachgebildet. Doch nicht nur die Zahl, sondern auch die Qualität der Eizellen spielt für die Fruchtbarkeit eine wichtige Rolle, denn nur Eizellen hoher Qualität können befruchtet werden, sich erfolgreich zu einem Embryo entwickeln, sich in der Gebärmutter einnisten und zu einer erfolgreichen Schwangerschaft führen.

Die Qualität der Eizellen definiert sich dabei über verschiedene Faktoren, wie die interne und externe Qualität und das Fehlen von Chromosomenanomalien in der Eizelle. Eine normale Eizelle sollte 23 Chromosomenpaare umfassen. Sind es mehr oder weniger, liegt eine Chromosomenanomalie vor.

Ältere Frau möchte schwanger werden

Was Alter, Fruchtbarkeit und Eizellqualität miteinander zu tun haben

Frauen werden mit Millionen von Follikeln geboren, die unreife Eizellen enthalten. Mit Eintritt in die Pubertät sind davon laut Studien noch etwa 300.000 bis 400.000 Follikel übrig. Mit jedem Menstruationszyklus beginnt bei etwa 700 bis 1000 Follikeln die Reifung, die aber nur bei einem einzigen Follikel abgeschlossen wird, sodass der Eisprung auch nur eine Eizelle freisetzt. Das bedeutet auch, dass jeden Monat etliche Follikel verloren gehen und ihre Zahl mit 35 oder 40 Jahren schon beträchtlich gesunken ist.

Aber nicht nur die Anzahl der Eizellen ist geringer, auch ihre Qualität, da Eizellen mit dem Alter instabil werden. Bei instabilen Eizellen kann es zu Chromosomenanomalien kommen, etwa einer Veränderung der Chromosomenzahl. Ist das bei Ihren Eizellen der Fall, kann dies zum Down-Syndrom oder anderen chromosomalen Erkrankungen führen. Schwangeren über 35 Jahren wird daher häufig eine Pränataldiagnostik im Verlauf der Schwangerschaft angeboten.

Wie stellt man die Eizellqualität fest?

Um die Qualität Ihrer Eizellen feststellen zu können, ist eine Blutuntersuchung erforderlich, bei der auch Ihr Hormonspiegel analysiert wird, da bestimmte Hormone mit dem Eizellvorrat und dem Eisprung zusammenhängen. In der Regel können Sie sich für einen der folgenden Hormontests entscheiden, mit dem die Eizellqualität und die allgemeine Fruchtbarkeit bestimmt werden.

Beachten Sie dabei bitte, dass auch wenn einer der genannten Tests bei einem der geprüften Hormone einen hohen Wert zeigt, Sie immer noch natürlich schwanger werden können. Zur Bestimmung Ihrer Fruchtbarkeit und Eizellqualität können Sie folgende Tests machen lassen:

  • FSH-Test (FSH = follikelstimulierendes Hormon)
  • Estradiol(E2)-Test
  • Anti-Müller-Hormon(AMH)-Test

Bei einem negativen Testergebnis und wenn Sie Spendereizellen benötigen, um schwanger zu werden, möchten wir Ihnen unsere Seite zum Thema Erste Schritte bei Spendereizellen ans Herz legen.

Wie Sie die Qualität Ihrer Eizellen verbessern

Wie bereits erwähnt, spielt das Alter bei der weiblichen Fruchtbarkeit und der Eizellqualität eine wichtige Rolle, aber längst nicht die einzige. Tatsächlich können Sie selbst verschiedene Dinge tun, um Ihre Fruchtbarkeit und die Chancen, ein Kind zu bekommen, zu erhöhen. Studien zeigen, dass sich ein Verzicht auf Stoffe wie Tabak, Alkohol ober übermäßig viel Koffein positiv auf die Fruchtbarkeit auswirkt.

Auch sollten Sie sich gesund ernähren und sich bewegen. Eine gesunde Ernährung und regelmäßiger Sport fördern Ihre allgemeine Gesundheit und sorgen für einen regelmäßigen Monatszyklus. Auch bei anstehenden Kinderwunschbehandlungen sind diese Maßnahmen empfehlenswert, da Kinderwunschbehandlungen bei Frauen mit einem BMI von über 30 nicht empfohlen werden.

Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wie Sie die Qualität Ihrer Eizellen verbessern, folgen Sie einfach dem Link zu unserem Blogartikel zum Thema. Auch der Erfahrungsbericht von Katie könnte Sie interessieren, die mithilfe einer Eizellspenderin schwanger geworden ist.