Der ultimative Leitfaden zur Auswahl einer Eizellspenderin – 6 Tipps
Es ist eines der spannendsten Dinge auf Ihrer Kinderwunschreise, aber kann auch recht kompliziert sein: die Auswahl einer Eizellspenderin. Angesichts der vielen verschiedenen Eizellspenderinnen in unserer Datenbank fällt die Wahl auch wirklich schwer. Daher haben wir für Sie einen Leitfaden erstellt, der Sie bei der Auswahl unterstützen soll.
In diesem Leitfaden stellen wir Ihnen die sechs wichtigsten Dinge vor, die Sie sich bewusst machen sollten, wenn Sie eine Eizellspenderin aus unserer Datenbank auswählen.
- Prüfen Sie die Gesetzeslage in Ihrem Land.
- Entscheiden Sie, was Ihnen bei Ihrer Eizellspenderin wirklich wichtig ist.
- Entscheiden Sie, wie viel Sie über die Spenderin wissen möchten.
- Überlegen Sie, ob Ihr Kind die Möglichkeit haben soll, die Spenderin zu kontaktieren (hängt in einigen Fällen von der Gesetzeslage des Behandlungslands ab).
- Stellen Sie sicher, dass genug Eizellen für Ihre Behandlung zur Verfügung stehen.
- Wählen Sie die für Sie passende Eizellbank aus.
Prüfen Sie die Gesetzeslage in Ihrem Land.
Bevor Sie die Eizellspenderinnen in unserer Datenbank durchgehen, müssen Sie zunächst herausfinden, welche gesetzlichen Vorschriften in Ihrem Behandlungsland gelten. Einige Länder erlauben nur Behandlungen mit frischen Spendereizellen, andere dagegen bei Eizellspenderinnen nur einen bestimmten Profiltyp. Am einfachsten über die Gesetze in Ihrem Behandlungsland können Sie sich bei Ihrer Kinderwunschklinik informieren oder wenden Sie sich gerne auch an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Customer Care Teams von Cryos. Mehr über frische oder gefrorene Spendereizellen erfahren Sie in dem hier verlinkten Artikel.
Wie Sie sich für die richtige Eizellbank entscheiden
Vor der Auswahl einer Eizellbank können Sie sich über ein paar Dinge informieren, um so sicherzustellen, dass die Eizellbank auch das hält, was Sie von ihr erwarten:
- Screening: Bei einer Eizellbank möchten Sie sich sicher fühlen und in Hinblick auf die Qualität der Spendereizellen keine Zweifel haben. Mit einem umfassenden Screeningverfahren stellt Cryos sicher, dass alle Eizellspenderinnen gesund sind und Eizellen hoher Qualität spenden. Das Verfahren ist so streng, dass gerade mal 4 % der Kandidatinnen am Ende als Spenderinnen zugelassen werden. Ein gründliches Screening gewährleistet auch hohe Erfolgsaussichten bei der Verwendung von gefrorenen Spendereizellen für Kinderwunschbehandlungen.
- Vielfalt an Eizellspenderinnen: Was Sie bei der Auswahl einer Eizellbank ebenfalls beachten sollten, ist die Menge der verfügbaren Spenderinnen in der Datenbank. Ein gewisse äußerliche Ähnlichkeit ist vielen künftigen Eltern wichtig, viele wollen auch etwas mehr über die Spenderinnen erfahren, bevor sie ihre Entscheidung treffen. In der Datenbank von Cryos finden Sie viele verschiedene Eizellspenderinnen mit unterschiedlichen Phänotypen und Persönlichkeiten.
Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche
Bevor Sie anfangen, nach passenden Eizellspenderinnen zu suchen, sollten Sie sich auf zwei oder drei Hauptkriterien festlegen, die die Spenderin erfüllen soll. Das kann eine gewisse Ähnlichkeit im Äußeren oder der Persönlichkeit zwischen Ihnen und der Spenderin sein. Beachten Sie bitte: Sehr eng gefasste Kriterien können dazu führen, dass Sie recht schnell nur noch aus sehr wenigen Optionen wählen können. Versuchen Sie sich bewusst zu machen, was Ihnen wirklich wichtig ist, und nehmen Sie das als Ausgangspunkt.
Entscheiden Sie, wie viel Sie über die Spenderin wissen möchten
Eine Sache, über die Sie sich noch vor Beginn des Verfahrens klar werden sollten, ist die Menge an Informationen, die über die Spenderin zur Verfügung stehen. Möchten Sie einfach eine Spenderin, die Ihnen ähnlich sieht, oder möchten Sie vielmehr, dass die Persönlichkeit der Spenderin der Ihren ähnelt? In unserer Eizellspenderinnen-Datenbank finden Sie unter den Eizellspenderinnen zwei verschiedene Profiltypen: Basisprofile und Erweiterte Profile.
Viele unserer Kunden entscheiden sich für eine Spenderin mit Erweitertem Profil, da ein solches auch Bilder enthält, die die Spenderin als Kind zeigen. So erhalten künftige Eltern einen kleinen Eindruck davon, wie ihr Kind später vielleicht einmal aussehen wird. Manche Erweiterte Profile bieten sogar die Möglichkeit, Erwachsenenfotos der Eizellspenderinnen zu sehen.
Kontaktmöglichkeit zwischen Kind und Spenderin
Die Wahl zwischen Non-ID Release- (anonym) und ID Release-Spenderin (nicht anonym) ist gleichbedeutend mit der Frage, ob Sie Ihrem Kind die Möglichkeit geben möchten, später einmal Kontakt zur Eizellspenderin aufzunehmen oder nicht. Manche Spenderkinder möchten gerne so viel wie möglich über ihre biologische Herkunft und über „ihre“ Spenderin erfahren. Wenn Sie Ihrem Kind das ermöglichen möchten, ist eine ID Release-Eizellspenderin die richtige Wahl. Andere Spenderkinder möchten dagegen vielleicht überhaupt keinen Kontakt zur Spenderin, freuen sich aber, dass sie die Möglichkeit dazu hätten. Natürlich können Sie nicht hellsehen und jetzt schon wissen, ob dies für Ihr Kind von Bedeutung sein wird. Entscheiden Sie sich deshalb für den Profiltyp, den Sie persönlich bevorzugen.
Aber vielleicht haben Sie diese Freiheit auch gar nicht. Das ist dann der Fall, wenn in Ihrem Behandlungsland möglicherweise diesbezüglich gesetzliche Beschränkungen gelten, wie etwa dass Sie eventuell nur Non-ID Release- oder nur ID Release-Spenderinnen nutzen können. Machen Sie sich daher möglichst über die Gesetzeslage in Ihrem Land kundig, bevor Sie sich für eine konkrete Spenderin entscheiden.
Normalerweise wird Sie Ihre Kinderwunschklinik über die geltende Gesetzeslage informieren können. Alternativ hilft Ihnen aber auch das Customer Care Team von Cryos hierbei gerne weiter.
Stellen Sie sicher, dass genug Eizellen für Ihre Behandlung zur Verfügung stehen
Wenn Sie Ihre Suche auf drei bis fünf Eizellspenderinnen eingegrenzt haben, sollten Sie sicherstellen, dass von den Spenderinnen noch ausreichend Eizellen für den gesamten Behandlungszyklus und die Cryos Spendereizell-Garantie auf Lager sind. Denken Sie bitte daran: Bei den meisten Frauen klappt es nicht auf Anhieb und es braucht mehrere Behandlungen, bis der Schwangerschaftstest endlich positiv ist. Eine Reservierung von zusätzlichen Eizellen kann hier die Lösung sein. Damit können Sie sicherstellen, dass Sie ausreichend Eizellen für die ganze Kinderwunschbehandlung haben – oder auch für künftige Geschwisterkinder. Reservierte Eizellen werden bei Cryos gelagert und können jederzeit an uns zurückverkauft werden.
Die Cryos Spendereizell-Garantie
Die Erfolgsquote bei der Verwendung von gefrorenen Spendereizellen ist bei Cryos hoch. Daher bieten wir Ihnen für die von Ihnen gekauften Eizellen eine Garantie an. Damit Sie in den Anspruch der Cryos Spendereizell-Garantie kommen können, müssen Sie die Lieferung von mindestens sechs Spendereizellen an Ihre Kinderwunschklinik veranlasst haben. Ist dies der Fall, garantiert Ihnen Cryos, dass die Behandlung mit den Spendereizellen Folgendes ergeben wird:
- eine Blastozyste (ggf. auch mehr) ODER
- eine Schwangerschaft mit Embryos, die an Tag 5 das Blastozystenstadium noch nicht erreicht haben.
Tritt weder das eine noch das andere ein, erhalten Sie sechs Eizellen einmal (1x) kostenlos ersetzt. Sollte sich in der Zellkultur bis Tag 5 keine Blastozyste entwickeln, jedoch lebensfähige Embryos vor Erreichen des Blastozystenstadiums vorhanden sein, müssen die Embryos transferiert werden, damit die Garantie gültig bleibt.
Wenn Sie bereit sind, sich auf Ihre Kinderwunschreise zu begeben, empfehlen wir Ihnen, ein kostenloses Konto anzulegen und sich die Eizellspenderinnen in unserer Datenbank anzusehen. Wenn Sie unsicher sind, wie Sie die Bestellung von Spendereizellen für eine Kinderwunschbehandlung angehen sollen, finden Sie auf der hier verlinkten Seite zum Thema Erste Schritte bei Spendereizellen nützliche Hinweise.