In der kostenlosen Spendersuche von Cryos finden Sie sowohl (anonyme) Non-ID Release- als auch (nicht anonyme) ID Release-Eizellspenderinnen. Der Hauptunterschied liegt darin, ob die Spenderin zugestimmt hat, dass Kinder, die durch ihre Spenden gezeugt werden, in Zukunft personenbezogene Daten über sie erhalten können, die es den Kindern möglicherweise erlauben, Kontakt zur Spenderin aufzunehmen. Für die Spenderinnen beider Typen kann ein Basisprofil oder Erweitertes Profil vorliegen.
In Ihrem Behandlungsland gelten möglicherweise diesbezüglich gesetzliche Beschränkungen, d. h. dass Sie eventuell nur Non-ID Release- oder nur ID Release-Spenderinnen nutzen können. Damit Sie nicht versehentlich gegen die geltenden Vorschriften verstoßen, empfehlen wir Ihnen, vor der Entscheidung für eine Spenderin zunächst zu prüfen, welche gesetzlichen Vorgaben im Behandlungsland gelten. Normalerweise wird Sie Ihre Kinderwunschklinik über die geltende Gesetzgebung informieren können. Alternativ hilft Ihnen aber auch das Customer Care Team von Cryos hierbei gerne weiter.
Was ist eine Non-ID Release-Eizellspenderin?
Mit einer Non-ID Release-Spenderin (manchmal auch als anonyme, geschlossene oder nicht kontaktierbare Spenderin bezeichnet) ist keine Kontaktaufnahme möglich.
Das bedeutet, dass bei einer Non-ID Release-Spenderin weder Sie noch Ihr Kind jemals mehr Informationen über die Spenderin erhalten werden als das, was bereits im Spenderprofil steht. Es bedeutet auch, dass Cryos die Identität der Spenderin nicht offenlegen wird. Die Spenderin hat selbst entschieden, Non-ID Release-Spenderin zu sein und damit für Sie und Ihr Kind anonym zu bleiben. Gleichzeitig hat sie erklärt, ihrerseits keinen Kontakt zu potenziellen Spenderkindern aufzunehmen. Gleichermaßen stimmen auch Sie als Kundin über die Vertragsbedingungen zu, in der Zukunft keinen Versuch zu unternehmen, die Spenderin zu kontaktieren.
Allerdings ist in Spendereizellen DNA enthalten. Es besteht daher ein gewisses Risiko, dass Spenderinnen, Kundinnen oder Kinder mithilfe einer DNA-Analyse die gesuchte Person ausfindig machen und deren Privatsphäre verletzen.
Was ist eine ID Release-Spenderin?
Mit einer ID Release-Spenderin (manchmal auch als nicht anonyme, offene oder kontaktierbare Spenderin bezeichnet) ist eine Kontaktaufnahme möglich.
Das bedeutet, dass Sie bei der Wahl einer ID Release-Spenderin Ihrem Kind die Möglichkeit offen lassen, mehr über die eigene biologische Herkunft zu erfahren. Kinder von ID Release-Spenderinnen können ab dem 18. Lebensjahr Kontakt zu Cryos aufnehmen und personenbezogene Daten über die Spenderin erhalten, welche die Identifizierung der Spenderin erlauben. Mithilfe dieser personenbezogenen Daten kann das Kind versuchen, die Spenderin zu kontaktieren. Zu den personenbezogenen Daten, die eine Identifizierung der Spenderin ermöglichen, gehören ihr vollständiger Name, das Geburtsdatum sowie ihre letzte Anschrift, die Cryos von der Spenderin selbst genannt wurde. Die Spenderin erhält dagegen zu keinem Zeitpunkt irgendwelche Informationen über Sie als Kundin oder das Spenderkind. Es liegt also ganz beim Kind, ob es Kontakt zur Spenderin suchen möchte oder nicht.
ID Release-Eizellspenderinnen haben zugestimmt, von den Kindern, die mithilfe ihrer Eizellen gezeugt wurden, kontaktiert zu werden. Allerdings kann Cryos nicht dafür verantwortlich gemacht werden, wenn die Spenderin ihre Meinung im Laufe der Jahre geändert hat oder nicht mehr erreichbar ist.
Um die personenbezogenen Daten der Spenderin erhalten zu können, muss das Kind nachweisen, dass es aus einer Behandlung mit Spendereizellen einer bestimmten ID Release-Spenderin von Cryos hervorgegangen ist. Wenden Sie sich an das Cryos Customer Care Team, um ein Spenderkind-Zertifikat zu erhalten, das für diesen Zweck verwendet werden kann.
Die Qual der Wahl – eine ID Release- oder Non-ID Release-Spenderin
Ob Sie sich nun für eine ID Release- oder Non-ID Release-Spenderin entscheiden, für beide Entscheidungen kann es gute Gründe geben. Wie bereits erwähnt, kann Ihre Entscheidung von rechtlichen Beschränkungen in Ihrem Behandlungsland abhängig sein oder auch von Moralvorstellungen oder Ihrer persönlichen Situation.
Was spricht für eine Non-ID Release-Eizellspenderin?
- Sie möchten nicht, dass die Spenderin irgendeine Rolle im Leben Ihres Kindes spielt.
- Ihnen ist es lieber, dass Sie und Ihr Kind so wenig wie möglich über die Spenderin wissen.
- In Ihrem Land sind Kinderwunschbehandlungen nur mit Eizellen von Non-ID Release-Spenderinnen zulässig.
Was spricht für eine ID Release-Spenderin?
- Sie möchten Ihrem Kind später einmal die Chance geben, selbst zu entscheiden, ob es versuchen möchte, Kontakt zur Spenderin aufzunehmen oder nicht.
- Sie möchten mehr über die Spenderin wissen und Ihrem Kind die Möglichkeit geben, mehr zu erfahren als nur das, was im Spenderprofil steht.
- In Ihrem Land sind Kinderwunschbehandlungen nur mit Eizellen von ID Release-Spenderinnen zulässig.
Wenn sie größer sind, ist es manchen Spenderkindern wichtig, so viel wie möglich über die eigene biologische Herkunft zu erfahren. In diesem Fällen kann es für das Kind eine große Hilfe sein, wenn Sie eine ID Release-Eizellspenderin gewählt haben. Andere Spenderkinder möchten dagegen vielleicht überhaupt keinen Kontakt zur Spenderin, freuen sich aber, dass sie die Möglichkeit dazu hätten.
Die Spenderin entscheidet
Bevor eine Spenderin beginnt, ihre Eizellen bei Cryos zu spenden, muss sie sich entscheiden, ob sie eine Non-ID Release- oder eine ID Release-Eizellspenderin sein möchte. Einmal gefällt, kann diese Entscheidung nicht mehr geändert werden.
Uns ist es sehr wichtig, dass sich jede Spenderin über alle Zusammenhänge im Klaren ist und sich mit ihrer Entscheidung wohlfühlt. Denn ihre Entscheidung betrifft nicht nur sie, sondern auch die Spenderkinder. Um eine fundierte Entscheidung treffen zu können, erhält die Spenderin im Voraus ausführliche Informationen. Sie kann sich auch mit den Mitarbeitenden unserer erfahrenen Spenderkoordination besprechen oder sich von einer Fachberaterin bzw. einem Fachberater darüber aufklären lassen, welche Folgen ihre Entscheidung haben könnte.
Der nächste Schritt bei Ihrer Suche nach einer Eizellspenderin
Wir hoffen, dass Ihnen die Informationen weiter oben etwas dabei geholfen haben, sich zwischen einer Non-ID Release- und einer ID Release-Spenderin zu entscheiden. Wenn Sie sich noch unsicher sind oder Bedenken haben, hilft Ihnen unser Customer Care Team gerne weiter. Sind Sie dagegen so weit, ihre Suche nach einer Eizellspenderin in Angriff zu nehmen, können Sie direkt mit unserer kostenlosen Spendersuche fortfahren. Informieren Sie sich auch gerne darüber, wie Sie eine Eizellspenderin auswählen und welche Vor- und Nachteile ein Basisprofil oder Erweitertes Profil mit sich bringt.