Sobald Sie Samenhalme für Ihre Patientinnen bestellt haben und die Sendung in Ihrer Klinik oder Einrichtung eintrifft, obliegt es Ihnen sicherzustellen, dass die Spermienqualität bis zur Kinderwunschbehandlung Ihrer Patientinnen erhalten bleibt. Wir von Cryos unterstützen Sie dabei gerne. Daher möchten wir Sie bitten, sich einen Moment Zeit zu nehmen und sich diese Anleitung zum Umgang mit Samenhalmen durchzulesen, nachdem Sie Ihre Bestellung bei Cryos aufgegeben haben. Auf diese Weise sind Sie vorbereitet, wenn die Sendung eintrifft.
Um sicherzustellen, dass Ihre Patientinnen mit einem qualitativ hochwertigen Produkt behandelt werden, müssen Sie das unten beschriebene Verfahren unbedingt genau befolgen.
Bei Erhalt der Samenhalme
Wenn die Samenhalme geliefert werden, müssen Sie zunächst prüfen, ob das gelieferte Produkt mit Ihrer Bestellung übereinstimmt und ob die Lieferung keine Transportschäden aufweist.
Prüfen Sie zunächst den Inhalt der Lieferung auf Schäden.
Sollten Sie Transportschäden feststellen, wenden Sie sich bitte direkt an das Transportunternehmen und fügen Sie Ihrer Reklamation nach Möglichkeit eine Fotodokumentation bei.
Überprüfen Sie nach Erhalt Ihre Lieferung anhand Ihrer Bestellung, um sicherzustellen, dass sie die richtige Anzahl Halme von den richtigen Spendern oder Personen enthält.
Jeder Halm ist wie folgt gekennzeichnet:
- Spendersamen: Der erste Name/die Nummer bezieht sich auf die Spendernummer und die zweite Nummer ist die Ejakulatnummer (z. B. 4011-45, JOHN-15). Falls vorhanden, ist die dritte Zahl die Splitzahl (Anzahl Halme im Ejakulat).
- Bei kundeneigenem Sperma: Die Halme sind mit einer eindeutigen Nummer, einem Namen oder einer Kombination aus beidem gekennzeichnet (z. B. 123456-6789 James Jameson). Bei einigen Halmen enthält die Nummer auch eine Ejakulat- und/oder Splitnummer. Bitte überprüfen Sie die Packliste, die Ihrer Sendung beiliegt, um die vollständigen Informationen zu jedem Halm zu sehen.
Handhabung des Spermas
Wenn die Lieferung mit Ihrer Bestellung übereinstimmt und keine Transportschäden vorliegen, können Sie nun mit der Handhabung des Spermas fortfahren.
Bitte beachten Sie, dass die Qualität des Produkts davon abhängt, wie Sie das Sperma handhaben. Es ist daher wichtig, dass Sie das nachfolgend beschriebene Verfahren genau einhalten.
Transfer in einen anderen Lagerbehälter
Wenn Sie gefrorene Samenhalme in einen anderen Lagerbehälter transferieren müssen, muss dies, um ein Auftauen des Spermas zu vermeiden, unbedingt schnell, d. h. innerhalb weniger Sekunden erfolgen.
Auftauen – wenn Sie bereit sind, die Halme zu verwenden
Schritt 1: Die Halme müssen ca. 15 bis 20 Minuten lang bei Zimmertemperatur (22–24 °C bzw. 72–75 °F) aufgetaut werden. Bitte führen Sie sofort nach dem Auftauen eine mikroskopische Spermienanalyse (Spermiogramm) durch. Cryos garantiert die angegebene Motilität nur bis zu dem Zeitpunkt des Spermiogramms, also direkt nach dem Auftauen. Für die weitere Handhabung des Spermas befolgen Sie bitte die vor Ort geltenden Protokolle.
Entleeren des Halms in einen anderen Behälter
Schritt 2: Reinigen Sie den Halm zunächst mit einem Alkoholtupfer.
Schritt 3: Schneiden Sie die Versiegelung auf der Seite gegenüber dem Etikett auf.
Schritt 4: Stellen Sie den Halm in ein Reagenzglas oder einen ähnlichen Behälter und schneiden Sie das andere Ende des Halms (an der Kennung) durch und entleeren Sie den Halm in den gewünschten Behälter.
Entleeren des Halms in eine Spritze
Schritt 1: Reinigen Sie den Halm zunächst mit einem Alkoholtupfer.
Schritt 2: Schneiden Sie die Versiegelung auf der Seite gegenüber dem Etikett auf.
Schritt 3: Setzen Sie das dicke Ende des Adapters auf die Spritze und stecken Sie das abgeschnittene Ende des Samenhalms in das dünne Ende des Adapters.
Schritt 4: Sehen Sie im Lieferschein nach, um welchen Halmtyp es sich handelt:
a. CBS 0,5-ml-Halme: Schneiden Sie das andere Ende des Halms (max. 2,5 cm/1") an der Spenderkennung oben am Halm ab.
b. CBS 0,4-ml- und IMV-Halme: Schneiden Sie das Ende des Halms direkt unterhalb des Steckers unter der Spenderkennung ab.
Schritt 5: Halten Sie die Spritze aufrecht. Ziehen Sie den Inhalt des Halms langsam in die Spritze.
Haben Sie Fragen?
Vielen Dank für Ihre Zusammenarbeit. Wir sind für Sie da, wenn Sie Fragen zum Umgang mit Samenhalmen haben. Wir möchten, dass Sie sich sicher und bereit fühlen, wenn die Bestellung eintrifft. So können Sie in Zusammenarbeit mit Cryos für sich und Ihre Patientinnen das bestmögliche Ergebnis erzielen.