PrivatpersonenBlog10 Dinge, die Sie vor der Wahl einer Kinderwunschklinik bedenken sollten
Unfruchtbarkeit und Behandlung

10 Dinge, die Sie vor der Wahl einer Kinderwunschklinik bedenken sollten

Angehende lesbische Eltern suchen nach Kinderwunschkliniken

Kinderwunschkliniken finden? Kein Problem. Aber die richtige? Schon schwieriger, wenn Sie nicht genau wissen, wonach Sie suchen. Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel, worauf Sie am besten achten sollten, um die richtige Kinderwunschklinik zu finden.

Kinderwunschkliniken gibt es wie Sand am Meer. Warum dann nicht gleich die erstbeste nehmen, die ans Telefon geht oder ganz oben in der Google-Suche erscheint? Nun, Sie sollten bedenken, dass Sie in der Kinderwunschklinik nicht nur behandelt werden. Es ist auch der Ort, an dem Sie Ihre Behandlungsmöglichkeiten besprechen, wo Sie untersucht werden, wo Ihnen gezeigt wird, wie Sie die nötigen Hormone einnehmen usw. Die Klinik und ihr Personal sind somit wichtige Vertrauenspersonen, die Sie auf Ihrem Weg zum eigenen Kind begleiten. Wie oft Sie in der Klinik sein werden und wie lange es dauert, bis Sie endlich ein eigenes Kind haben, kann dabei niemand vorhersagen. Darum sollten Sie nach einer Klinik suchen, der Sie voll und ganz vertrauen können und die Sie fürsorglich durch die Hochs und Tiefs des Verfahrens begleitet. Wir empfehlen daher: Machen Sie vor der Auswahl einer Kinderwunschklinik erst Ihre Hausaufgaben.

Wonach genau Sie schauen sollten, um die für Sie passende Kinderwunschklinik zu finden, haben wir Ihnen im Folgenden zusammengestellt. Vielleicht hilft es Ihnen ja weiter. Das würde uns freuen.

1. Ort und Fahrtzeit

Bei Kinderwunschbehandlungen ist es unmöglich vorherzusagen, wie viele Termine Sie in der Kinderwunschklinik letztlich wahrnehmen müssen und wie lange diese jeweils dauern. Daher spielt auch die Entfernung der Klinik von Ihrem Wohnort eine Rolle. Für eine Kinderwunschbehandlung müssen Sie die Arbeit oft längere Zeit aussetzen, da die Behandlung sich an Ihrem Körper orientiert, nicht an Ihrem Terminplan bei der Arbeit. Indem Sie die Fahrtzeiten zur und von der Klinik begrenzen, können Sie die Zeit, in der Sie nicht für Arbeit und andere Verpflichtungen zur Verfügung stehen, minimieren und damit auch den damit zusammenhängenden Stress reduzieren.

2. Lizenzen und amtliche Zulassung

Einer der wichtigsten Faktoren bei der Auswahl einer Kinderwunschklinik ist, ob sie über die nötige Lizenz und amtliche Zulassung verfügt. Wenn Sie am Beginn Ihrer Kinderwunschbehandlung stehen, möchten Sie sich doch sicher und in guten Händen fühlen. In vielen Ländern stellen die Behörden eine Liste mit zugelassenen Kinderwunschkliniken bereit. Schauen Sie sich diese Liste an und prüfen Sie, ob die fragliche Klinik die geltenden Vorschriften zu Kinderwunschbehandlungen einhält.

Spenderkind auf einem Feld

3. Wartezeiten

Kinderwunschbehandlungen werden immer stärker nachgefragt, sodass es bei einigen Kliniken Wartelisten gibt. Wenn Sie sofort loslegen möchten, sollten Sie dies berücksichtigen und nach einer Klinik suchen, bei der Sie die Behandlung direkt beginnen können. Wenn Sie dafür aber weit wegfahren müssten, kann Warten die bessere Alternative sein. Die Zeit können Sie beispielsweise nutzen, um sich körperlich und mental auf die anstehende Kinderwunschbehandlung vorzubereiten.

In diesem Blogbeitrag gibt unsere Hebamme 7 Tipps zur Steigerung der Fruchtbarkeit.

4. Rezensionen und Meinungen

Bevor Sie sich für eine Kinderwunschklinik entscheiden, kann es hilfreich sein zu lesen, was andere über die Klinik sagen. Fragen Sie etwa in einem Forum nach oder suchen Sie auf Google nach Rezensionen zur Klinik. Beachten Sie dabei jedoch, dass jeder Mensch anders ist und andere Wünsche und Vorlieben hat. Nur weil jemand anderes eine schlechte Rezension geschrieben hat, heißt das nicht, dass es auch Ihnen dort nicht gefallen wird.

5. Erfolgsquoten der Klinik

Bei Ihrer Suche nach einer Kinderwunschklinik können für Sie auch Statistiken interessant sein. Denn diese zeigen in der Regel die durchschnittliche Zahl an Behandlungen, die für eine erfolgreiche Schwangerschaft benötigt wurden.  Größere Unterschiede zwischen zwei Kinderwunschkliniken bei diesem Wert sollten Sie aufhorchen lassen und sollten von Ihnen bei Ihrer Entscheidung berücksichtigt werden. Kleinere Unterschiede von ein oder zwei Prozentpunkten sind allerdings nicht aussagekräftig. Und wenn Sie schon vergleichen, dann vergleichen Sie doch die Erfolgsquoten der Kliniken auch mit den landesweiten Werten.

Was bei der ganzen Statistik nicht vergessen werden sollte: Sie sind normalerweise nicht eingerechnet. Die Erfolgsquote einer Klinik erlaubt Ihnen leider keine Rückschlüsse darauf, wie viele Behandlungen es bei Ihnen sein werden, bis Sie schwanger sind. 

Patientin spricht mit Kinderwunschärztin

6. Sprechen Sie mit der Klinik

Bevor Sie Ihre Entscheidung für eine Kinderwunschklinik fällen, können Sie die Klinik einfach besuchen und mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sprechen. Sie werden maßgeblich dazu beitragen, dass die Erfüllung Ihres Kinderwunsches für Sie so angenehm wie möglich wird. Wieso also nicht erst einmal schauen, ob Sie sich sicher und vom Personal gut verstanden fühlen? Viele Kliniken bieten hierzu kostenlose Einzelgespräche an, eine gute Möglichkeit zu schauen, ob es passt.

7. Kosten der Kinderwunschbehandlung

Mit einer Kinderwunschbehandlung ein Kind zu bekommen, kann teuer sein. Vergleichen Sie daher die Preise der verschiedenen Kliniken. Sie wissen nicht, wie viele Behandlungsrunden Sie brauchen werden. Da können sich selbst kleine Preisunterschiede am Ende ziemlich summieren. Natürlich sollten die Kosten nicht im Vordergrund stehen, aber sie bei der Auswahl einer Klinik nicht zu berücksichtigen, wäre wenig vernünftig.

Wenn Sie, um schwanger zu werden, Spendersamen brauchen, wird Sie der Preis vielleicht überraschen. Mehr zum Preis von Spendersamen für Kinderwunschbehandlungen erfahren Sie hier.

8. Altersgrenzen

In den meisten Ländern gibt es keine Altersgrenze, wenn man sich einer Kinderwunschbehandlung unterziehen möchte. Allerdings haben manche Kliniken interne Richtlinien, die für ihre Kundinnen eine Altersgrenze vorsehen können. Der Hauptgrund ist, dass bei Frauen ab 45 Jahren die gesundheitlichen Risiken in Zusammenhang mit Kinderwunschbehandlungen steigen.

Je nach Alter könnten für Sie daher bestimmte Kliniken nicht mehr infrage kommen.

Angehende Single-Mutter vor der Abreise zu ihrer Kinderwunschbehandlung

9. Spenderauswahl und -optionen

Wenn Ihre Kinderwunschbehandlung in einer Klinik mit Spendersamen durchgeführt wird, haben Sie vielleicht nicht die freie Samenspenderauswahl. Wenn Sie mit Spendersamen von Cryos schwanger werden möchten, müssen Sie sicherstellen, dass die von Ihnen gewählte Kinderwunschklinik Behandlungen mit Spendersamen von Cryos durchführt. Bei vielen Kliniken ist das kein Problem. Manche haben jedoch eine eigene Auswahl an Samenspendern oder sind vertraglich an andere Samenbanken gebunden.

Wenn Sie darüber hinaus auf einen bestimmten Spendertyp bestehen, wie etwa Non-ID Release Samenspender, müssen Sie auch berücksichtigen, ob dies in Ihrem Land erlaubt ist. Andernfalls müssten Sie die Behandlung in einem anderen Land durchführen lassen. Das liegt aber natürlich bei Ihnen.

Kinderwunschbehandlungen im Ausland werden auch als Fruchtbarkeitstourismus bezeichnet. Interessiert Sie der Erfahrungsbericht zweier Frauen, die für ihre Behandlung ins Ausland gefahren sind? Dann lesen Sie gerne unseren Blogartikel Kinderwunschbehandlung im Ausland: Phoebe und ihre Frau in Dänemark.

10. Gibt es von der Klinik irgendwelche Selbsthilfegruppen?

Je nach Verlauf Ihrer Behandlung möchten Sie sich vielleicht mit anderen Menschen in der gleichen Situation austauschen. Einige Kinderwunschkliniken bieten ihren Patientinnen die Möglichkeit, an von der Klinik organisierten Selbsthilfegruppen teilzunehmen. Das kann sich lohnen. Denn Rat und Unterstützung von Gleichgesinnten in einer ähnlichen Lage kann genau das sein, was Ihnen fehlt.

Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl einer Kinderwunschklinik?

Cryos verfügt über ein großes Netzwerk von leistungsfähigen Kliniken, bei denen Sie IUI-, ICI-, IVF- und ICSI-Behandlungen mit Spendersamen von Cryos erhalten können. Wenn Sie möchten, dass wir Ihnen helfen, eine Kinderwunschklinik zu finden, die genau zu Ihren Wünschen passt, sind wir für Sie da. Melden Sie sich direkt bei uns oder vereinbaren Sie ein kostenloses Telefongespräch, in dem wir die Möglichkeiten mit Ihnen besprechen können. 

Gespräch vereinbaren