Fünf Fakten zu Eizellen und weiblicher Fruchtbarkeit
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wann man am besten ein Kind bekommen sollte oder wann es dafür vielleicht schon zu spät ist? Oder ob man die Qualität von Eizellen verbessern kann, um die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen? In diesem Blogpost haben wir für Sie fünf Fakten zu Eizellen und Fruchtbarkeit zusammengetragen.
1. Wie viele Eizellen haben Frauen?
Frauen haben von Geburt an etwa ein bis zwei Millionen Eizellen. In der Pubertät sind es dann aber schon nur noch zwischen 300.000 und 400.000. Die fruchtbare Lebensphase beginnt bei Frauen mit dem ersten Eisprung und der Monatsblutung, der Menstruation. Wird von „Fruchtbarkeit“ gesprochen, meint man den Zeitraum, in dem eine Frau schwanger werden und ein Kind gebären kann.
2. Wie viele Eizellen verliert eine Frau im Monat?
Nach Beginn des Menstruationszyklus kommt es jeden Monat zur Ovulation einer einzelnen Eizelle. Gleichzeitig gehen aber auch etwa 1000 (unreife) Eizellen verloren. Wie viele Eizellen eine Frau im Monat verliert, lässt sich nicht beeinflussen.
3. Sinkt die Qualität der Eizellen mit dem Alter?
Die weibliche Fruchtbarkeit und die Eizellqualität nehmen im Laufe der Jahre ab. Mit Mitte 20 hat die weibliche Fruchtbarkeit ihren Höhepunkt erreicht. Ab 30 nimmt die Fruchtbarkeit allmählich ab, was sich ab 35 deutlich beschleunigt. Die Abnahme steht dabei in direktem Zusammenhang mit der normalen altersbedingten Reduktion der Menge an Eizellen, die noch in den Eierstöcken vorhanden sind.
Nun zur Qualität der Eizellen. Vor dem monatlichen Eisprung teilen sich die Vorläuferzellen der Eizellen. Bei älteren Zellen besteht bei diesem Prozess eine höhere Wahrscheinlichkeit von Fehlern. So kann es etwa vorkommen, dass die Anzahl der Chromosomen in einer Eizelle von der Norm abweicht. Die Chancen, ein Baby mit Entwicklungsstörungen oder dem Down-Syndrom zu bekommen, steigen daher mit dem Alter. Die qualitativ besten Eizellen reifen mit Mitte 20 heran. Die Eizellen mit niedrigerer Qualität warten geduldig und werden mit Ihnen zusammen älter.
4. Wie viele Eizellen haben Frauen mit 40?
Wie viele Eizellen mit 40 übrig sind, ist nur schwer zu beantworten, da dies von Frau zu Frau verschieden ist und von mehreren Faktoren, wie etwa dem Rauchen, abhängt. Allgemein beträgt mit 40 die Wahrscheinlichkeit, in einem Zyklus schwanger zu werden, nur noch maximal 5 %. Allerdings verfügen manche Frauen von Geburt an über mehr Eizellen, sodass sie auch länger fruchtbar sein können als andere.
5. Lässt sich die Qualität der Eizellen verbessern?
Ein wichtiger Faktor für die Qualität von Eizellen ist, wie bereits erwähnt, Ihr Alter. Zwischen 20 und 30 haben Frauen in der Regel doppelt so viele qualitativ hochwertige Eizellen wie Frauen mit Mitte 30. Die Qualität der Eizellen lässt sich leider auch nicht direkt verbessern, da diese einfach altersbedingt sinkt. Verbessert werden kann jedoch die Fruchtbarkeit. Wenn Sie auf Rauchen und einen hohen täglichen Alkoholkonsum verzichten und stattdessen auf ihre Gesundheit und ein stabiles Gewicht achten, können Sie Ihre Fruchtbarkeit positiv beeinflussen. Lesen Sie mehr über die Verbesserung Ihrer Fruchtbarkeit.
Sind Sie in Ihrem Leben an einen Punkt gelangt, an dem Sie sich ein Kind wünschen. Haben Sie darüber nachgedacht, sich diesen Traum mithilfe einer Samenspende zu erfüllen? Hier erfahren Sie mehr über Spendersamen für Kinderwunschbehandlungen.