PrivatpersonenBlogHäufige Herausforderungen angehender Solomütter
Freiwillig alleinerziehend

Häufige Herausforderungen angehender Solomütter

Solomutter spricht mit ihrem Kind

Jeder sollte sich seinen Kinderwunsch erfüllen dürfen. Daran glauben wir bei Cryos und unterstützen daher alle Familienkonstellationen. Auf diesem Weg wurde glücklicherweise schon viel erreicht, sodass Single-Frauen heute die Chance haben, alleine Kinder zu bekommen. Einige Singles müssen jedoch weiterhin Hürden überwinden, um Mutter werden zu können. Welche die häufigsten sind und, wie man diese meistert, möchten wir Ihnen hier vorstellen.

1. Zugang zu Kinderwunschbehandlungen für Single-Frauen

In manchen Ländern ist es alleinstehenden Frauen aufgrund eines überkommenen Familienbilds weiterhin verwehrt, sich in Kinderwunschkliniken einer Kinderwunschbehandlung mit Spendersamen zu unterziehen. Mehr als die Hälfte der Kundinnen und Kunden von Cryos sind Single-Frauen mit Kinderwunsch. Da wir sehr viele Kliniken in verschiedensten Ländern kennen, können wir Ihnen gern eine Kinderwunschklinik empfehlen, in der Sie die gewünschte Behandlung und Dienstleistung erhalten. Wenn Sie Hilfe bei der Auswahl einer Kinderwunschklinik brauchen, vereinbaren Sie ein Gespräch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unseres Customer Care Teams.

Wenn es Ihnen in Ihrem Land als Single-Frau nicht erlaubt ist, sich einer Kinderwunschbehandlung zu unterziehen, kommen für Sie vielleicht andere Möglichkeiten infrage, wie etwa eine Fahrt ins Ausland (Fruchtbarkeitstourismus).

Gespräch vereinbaren

2. Wohlbefinden von Kindern, die von Solomüttern aufgezogen werden

Eines der häufigsten Dinge, über die sich angehende Solomütter Sorgen machen, ist das Wohlbefinden ihrer Kinder. Manche nehmen irrtümlicherweise an, dass Kinder, die nur von der Mutter aufgezogen werden, nicht so gut gedeihen wie Kinder mit Vater in der Familie. Die Forschungsarbeiten von Susan Golombok, Professorin für Familienwissenschaft und Leiterin des Centre for Family Research an der Universität von Cambridge, zeigen jedoch, dass das nicht stimmt. Ob es einem Kind gut geht, hängt nicht von der Art der Familie ab, sondern davon, ob es geliebt und angenommen wird. Mutter, Vater oder beide: Für das Wohlbefinden des Kindes ist das nicht entscheidend. Worauf es ankommt ist die Qualität der Beziehung zwischen Kind und Eltern(teil).

3. Soziale Ausgrenzung

Als Solomutter besteht die Gefahr, vom gesellschaftlichen Umfeld ausgegrenzt zu werden. Viele glauben immer noch, dass die traditionelle Vater-Mutter-Kind-Familie die einzig glücklich machende Familienkonstellation ist. Wer davon abweicht wird oftmals diskriminiert und stigmatisiert. Damit umzugehen, kann emotional extrem ermüdend und belastend sein. Denken Sie aber bitte daran, dass Ihr Kind das Ergebnis Ihrer Liebe ist, und Sie Ihrem Kind auch als Single eine wundervolle Kindheit schenken können. 

Solomutter mit ihren beiden Kindern

4. Hilfe anderer Menschen

Eine alleinerziehende Mutter zu sein, ist kein Zuckerschlecken. Es ist anstrengend und ohne Hilfe kaum zu bewältigen. Das ist vielen der Solomütter, mit denen wir gesprochen haben, absolut klar, sodass sie sich insbesondere unter der Woche auf ihren Freundeskreis und ihre Familie stützen. Weiter unten können Sie nachlesen, was andere Solomütter erlebt haben und wie ihnen Freunde und Familie geholfen haben:

Wenn auch Sie als Single-Frau Mutter werden möchten und sich Beratung oder Unterstützung durch Frauen in der gleichen Lage wünschen, ist die Facebook-Gruppe Family Dreams vielleicht eine gute Anlaufstelle für Sie. Dort können Sie sich mit anderen angehenden oder aktuellen Solomüttern austauschen und sich gegenseitig unterstützen.

5. Finanzielle Hürden

Kinder sind teuer. Viele angehende Solomütter haben jahrelang gespart, bevor sie überhaupt daran denken konnten, sich ihren Kinderwunsch tatsächlich zu erfüllen. Andere müssen sich finanziell auf längere Zeit einschränken. Um den Geldbeutel zu schonen, können Sie beispielsweise vermehrt auf Secondhand-Kleidung und -Ausstattung setzen oder im Voraus einen Wochenplan für das Essen aufstellen, damit möglichst wenig weggeworfen werden muss. Indem Sie Ihre Finanzen lenken, anstatt sich von den Finanzen lenken zu lassen, verschaffen Sie sich Ruhe und können die Zeit mit Ihrem Kind wirklich genießen.

Lassen Sie sich von Cryos helfen und werden Sie Solomutter

Frauen, die Solomütter werden möchten, erhalten bei Cryos Spendersamen. Suchen Sie in unserer kostenlosen Spendersuche nach einem Samenspender. Lassen Sie sich von unserem Customer Care Team persönlich beraten und erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten. Wenn Sie Ihre Kinderwunschreise beginnen möchten und Hilfe bei der Auswahl des richtigen Samenspenders benötigen, folgen Sie dem Link.