PrivatpersonenBlogKinderwunschbehandlung im Ausland: Phoebe und ihre Frau in Dänemark
Unfruchtbarkeit und Behandlung, LGBT

Kinderwunschbehandlung im Ausland: Phoebe und ihre Frau in Dänemark

Kinderwunschbehandlung im Ausland

Manchmal ist eine Kinderwunschbehandlung im Ausland die bessere Wahl. Wenn Sie sich im Ausland einer Behandlung unterziehen möchten, müssen Sie sich zunächst über Folgendes klar werden: Wo soll es hingehen? Wo werden Sie übernachten? Wie lange bleiben Sie? Auf welche Abläufe müssen Sie sich einstellen? Phoebe erzählt Ihnen in diesem Beitrag, wie sie und ihre Frau die Behandlung im Ausland erlebt haben.

Wieso habt ihr euch für eine Kinderwunschbehandlung im Ausland entschieden? 

Wir haben uns zunächst über eine Kinderwunschbehandlung in Großbritannien informiert. Wir hatten jedoch schnell den Eindruck, dass die hiesigen Kliniken eher auf Behandlungen für heterosexuelle Paare fokussiert sind. Außerdem war die Atmosphäre in einer der Kliniken, die wir besucht hatten, nicht sonderlich angenehm.

Folgen Sie dem Link, um mehr über die Kosten einer Samenspende bei Cryos zu erfahren.

Warum fiel eure Wahl auf Dänemark?

Meine Frau hat jede Menge recherchiert, bevor wir uns für ein Ziel entschieden haben. Vor ein paar Jahren haben wir unseren Urlaub in Kopenhagen verbracht. Eine tolle Stadt. Die Wahl fiel uns daher letztlich nicht sonderlich schwer. Auch die Klinik, für die wir uns am Ende entschieden haben, sah gut aus und gab uns ein gutes Gefühl. Was die Kosten angeht, so waren sie mit denen für eine Behandlung in Großbritannien vergleichbar.

Kinderwunschbehandlung im Ausland

Könnt ihr uns erzählen, wie es zwischen eurer Entscheidung und der Abreise weiterging?

Nachdem wir uns für den Behandlungsort entschieden hatten, haben wir Kontakt zur Klinik aufgenommen und einen Termin für eine Beratung via Skype vereinbart. Ich musste auch einige Blutuntersuchungen durchführen lassen. Als alle Ergebnisse da waren und keine Probleme festgestellt wurden, fing ich an, meinen Eisprung zu beobachten. Wir haben schließlich den Schritt gewagt und sind einige Monate später zur Klinik gefahren.

Wie hast du mit deiner Frau die Suche nach einem Samenspender erlebt?

Wir hatten nur sehr wenige Einschränkungen, was die Auswahl des Samenspenders betrifft. Nachdem wir mit der Klinik über unsere Vorlieben gesprochen hatten, erhielten wir eine Liste mit vier potentiellen Spendern. Unsere Wahl fiel unabhängig voneinander sofort auf den gleichen Spender. Auch wenn der Spender natürlich wichtig ist, um in einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft ein Baby zu bekommen, wollten wir gar nicht so viel über den Spender wissen. Denn letztlich würde das Kind allein von mir und meiner Frau sein!

Wie war euer Aufenthalt in Dänemark und wie lief die Behandlung ab?

Meistens sind wir nach Kopenhagen geflogen und noch am selben Tag wieder zurück. Ziemlich stressig. Anders ging es aber leider nicht, um die Arbeit nicht zu lange liegen zu lassen. Zweimal sind wir aber auch über das Wochenende geblieben und haben uns in einem Hotel in der Innenstadt von Kopenhagen einquartiert. Mit einer Übernachtung war alles etwas entspannter. Im Endeffekt waren wir insgesamt fünfmal dort. Schon beim zweiten Mal wurde ich schwanger, hatte dann aber leider eine Fehlgeburt, sodass wir noch drei weitere Versuche machen mussten. Das Klinikpersonal war jedes Mal großartig.

Erzähle uns bitte von der Zeit nach der Behandlung

Direkt nach der Behandlung haben wir immer darauf geachtet, uns in der Klinik lange genug zu entspannen, bevor es zurück zum Flughafen ging. Die zwei Wochen Wartezeit nach der IUI waren jedes Mal schrecklich – ich habe schon angefangen, an mir und meinem Körper zu zweifeln. Die Hoffnung habe ich jedoch nicht aufgegeben. Meine Frau hat sich immer mehr Sorgen als ich gemacht.

Mutter mit Baby - Fruchtbarkeitsbehandlung im Ausland

Würdet ihr es wieder so machen?

Definitiv! Wir haben bereits weiteres Sperma vom selben Spender gekauft. Es wird bei der Klinik gelagert, sodass wir, sobald wir unsere Familie vergrößern möchten, wieder darauf zugreifen können.

Habt ihr Tipps für andere Frauen, die über eine Kinderwunschbehandlung in Dänemark oder einem anderen Land nachdenken?

Macht es! Die großartigen Menschen in den Kliniken werden Euch nicht enttäuschen. Sie sind so empathisch und freundlich. Einfach toll. Ein Baby zu bekommen ist immer eine Achterbahn der Gefühle, ganz egal für welche Methode Ihr Euch entscheidet. Was das Land für die Kinderwunschbehandlung angeht, kann ich Dänemark jederzeit weiterempfehlen.

Vielen Dank, Phoebe, dass du eure Erfahrungen mit Kinderwunschbehandlungen im Ausland mit uns geteilt hast!