PrivatpersonenBlogDer ultimative Leitfaden zur Samenspenderauswahl – 5 Tipps
Samenspender

Der ultimative Leitfaden zur Samenspenderauswahl – 5 Tipps

Der ultimative Leitfaden zur Samenspenderauswahl

Ein aufregender Moment! Sie haben sich entschieden, die Hilfe eines Samenspenders in Anspruch zu nehmen, um endlich das ersehnte Baby in Armen halten zu können. Jetzt müssen Sie nur noch den perfekten Spender finden. Auf der Website von die dänische Samenbank Cryos können Sie aus mehr als 1000 Spendern wählen. Doch wo anfangen? Um Ihnen ein wenig zu helfen, haben wir einen Leitfaden erstellt, der Sie bei der Auswahl des richtigen Samenspenders unterstützt.

In diesem Leitfaden stellen wir Ihnen die 5 wichtigsten Punkte vor, die Sie bei der Auswahl eines Samenspenders bedenken sollten:

  • Prüfen Sie die Gesetzeslage in Ihrem Land.
  • Wählen Sie die Hauptkriterien für die Auswahl Ihres Samenspenders aus.
  • Entscheiden Sie, wie viel Sie über den Spender wissen möchten.
  • Überlegen Sie, ob Ihr Kind die Möglichkeit haben soll, den Spender zu kontaktieren (hängt in einigen Fällen von der Gesetzgebung des Behandlungslands ab).
  • Achten Sie darauf, dass von Ihrem Spender genug Samenhalme für Ihre Behandlung zur Verfügung stehen.

1. Prüfen Sie die Gesetzeslage in Ihrem Land

Die erste Sache, über die Sie sich Gewissheit verschaffen müssen, macht womöglich wenig Freude, ist aber sehr wichtig. Informieren Sie sich darüber, wie die gesetzlichen Anforderungen zur Samenspende (bzw. Eizellspende) in Ihrem Land aussehen. In einigen Ländern kann das Sperma von ID-Release-Spendern genutzt werden (was einen späteren Kontakt ermöglicht), während in anderen Ländern nur Non-ID-Release-Spender (keinerlei Kontakt) erlaubt sind. Ähnlich sieht es bei den Profilen aus. So dürfen in einigen Ländern nur Spender gewählt werden, zu denen nur die grundlegendsten Informationen vorliegen. Welche Vorschriften in Ihrem Land gelten, erfahren Sie am einfachsten von Ihrer Kinderwunschklinik.

Wenn Sie nicht die richtige Fruchtbarkeitsklinik für Ihre Behandlung gefunden haben, sollten Sie vielleicht unseren Blogbeitrag 10 Dinge lesen, die Sie beachten sollten, bevor Sie sich für eine Fruchtbarkeitsklinik entscheiden.

Samenspenderzitate

2. Wählen Sie die Hauptkriterien für die Auswahl Ihres Samenspenders aus

Welche grundlegende Kriterien muss Ihr Spender erfüllen? Das könnte die Ethnizität, Augenfarbe, Haarfarbe usw. sein. Achten Sie aber darauf, nicht schon am Anfang zu viele Kriterien aufzustellen. Sie können die Auswahl noch zu einem späteren Zeitpunkt einschränken. Wenn Sie schon am Anfang Kriterien wie Ausbildung, Hobbys, Körpergröße, Gewicht usw. festlegen, ist Ihre Auswahl womöglich bereits stark eingeschränkt. Versuchen Sie sich bewusst zu machen, was Ihnen wirklich wichtig ist, und nehmen Sie das als Ausgangspunkt.

3. Entscheiden Sie, wie viel Sie über den Spender wissen möchten

Nächster Punkt: Wie viel möchten Sie über Ihren Spender wissen? Sie haben die Wahl: Sie können sich für einen Samenspenderprofile mit „Basis“ oder „Erweitertem“ entscheiden.

Ein Basisprofil enthält Angaben wie etwa zur Ethnizität des Spenders, seiner Augen- und Haarfarbe, seiner Körpergröße, seinem Gewicht, seinem Beruf und seiner Blutgruppe. Wenn Ihnen die Grundinformationen ausreichen und Sie gar nicht mehr wissen möchten und/oder Sie die Kosten niedrig halten möchten, kann ein Basisprofil genau das Richtige für Sie sein.

Wenn Sie mehr Informationen benötigen, um die für Sie richtige Entscheidung zu treffen, sollten Sie ein Erweitertes Profil wählen. Neben den Infos, die auch das Basisprofil bietet, bekommen Sie zusätzlich eine Tonaufnahme der Stimme des Spenders, Kinderfotos des Spenders, die Ergebnisse eines Persönlichkeitstests, einen handgeschriebenen Brief des Spenders sowie dessen Antworten auf einige persönliche Fragen zu Hobbys, Interessen usw.

Bei Cryos können Sie auch Erwachsenenfotos der Samenspender sehen

Möchten Sie sehen, wie Ihr Samenspender als Erwachsener aussieht?

Wenn Sie sich so viele Informationen wie möglich wünschen und sich ein wirklich umfassendes Bild Ihres Spenders machen wollen, können Sie jetzt auch Erwachsenenbilder von einigen der Samenspender sehen. Da Sie nun sowohl Kinder- als auch Erwachsenenfotos Ihres Spenders ansehen können, können Sie sich ein besseres Bild vom Samenspender machen und erahnen, wie Ihr Kind vielleicht später einmal aussehen wird.

„Die Fotos, auf denen die Spender als Kinder zu sehen sind, sind ein Plus, aber erst die Erwachsenenfotos geben dir einen genauen, realistischen Eindruck. Die Fotos haben mich persönlich angesprochen, was bei dieser besonderen Entscheidung auch wichtig ist, denke ich. Außerdem möchte ich meinem Kind später einmal so viele Informationen wie möglich geben können, falls das irgendwann einmal Thema wird. 

Oder suchen Sie sich vielleicht Ihren Partner aus, ohne ihn vorher gesehen zu haben? Nein, oder? Warum sollte es hier anders sein?“

– Marie, Frankreich

4. Überlegen Sie, ob Ihr Kind die Möglichkeit haben soll, den Spender zu kontaktieren

Eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie treffen müssen, ist, ob Ihr Kind mit 18 Jahren die Möglichkeit haben soll, den Spender zu kontaktieren, wenn es das wünscht. In einigen Ländern erübrigt sich diese Frage, da dort nur eine der beiden Möglichkeiten erlaubt ist. Bei Cryos heißen Spender, die auf keinen Fall kontaktiert werden können, Non-ID-Release-Spender. Spender, die in der Zukunft potenziell kontaktiert werden können, heißen bei uns dagegen ID-Release-Spender. Bei einem ID-Release-Spender wird Ihr Kind mit 18 Jahren die Chance haben, den Namen des Spenders, dessen Geburtsdatum und die letzte bekannte Anschrift von Cryos zu erfahren. Natürlich nur, wenn das Kind das dann auch möchte. Einigen ist das Wissen über die eigene biologische Herkunft später sehr wichtig, andere können damit hingegen überhaupt nichts anfangen. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Kind in Zukunft den Spender kontaktieren kann, können Sie einen Non-ID-Release-Spender wählen. In diesem Fall wird es keine Möglichkeit geben, mehr Informationen zum Spender zu bekommen als im Spenderprofil enthalten sind.

Mutter liest ihrem Kind, das durch eine Samenspende gezeugt wurde, ein Buch vor

Eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie bei der Spenderauswahl treffen müssen, ist, ob Ihr Kind mit 18 Jahren die Möglichkeit haben soll, den Spender zu kontaktieren, wenn es das wünscht.

5. Achten Sie darauf, dass von Ihrem Spender genug Samenhalme für Ihre Behandlung zur Verfügung stehen

Als Letztes müssen Sie sicherstellen, dass von dem Spender, für den Sie sich entschieden haben, genug Samenhalme für die gesamte Behandlung verfügbar sind. Bei den meisten Frauen braucht es mehr als eine Behandlung, bis sie wirklich schwanger werden. Daher kann es für Sie sinnvoll sein, zusätzliche Samenhalme zu reservieren, damit sie für Ihre gesamte Kinderwunschbehandlung reichen. Die Reservierung von Samenhalmen kostet etwas mehr, lohnt sich aber definitiv, wenn Sie sich auf einen bestimmten Spender festgelegt haben. Unter folgendem Link zu unserer Seite finden Sie nähere Angaben zu den Kosten für Reservierungen: Kosten für Samenspender und Zahlungsarten.

Kostenloser Zugang zu Samenspendersuche

Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesem Leitfaden das Rüstzeug an die Hand geben konnten, damit Sie die Suche nach dem richtigen Samenspender sicherer angehen können. Wenn Sie noch Fragen haben oder weitere Hilfe benötigen, können Sie jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem Mitarbeiter des Cryos Customer Care buchen, der Sie zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl telefonisch berät. Wir helfen Ihnen gerne weiter.