PrivatpersonenBlogSchwangerschaft – Timing ist alles
Schwangerschaft

Schwangerschaft – Timing ist alles

Schwangerschaft – Timing ist alles

Beim Schwangerwerden kommt es vor allem aufs Timing an – und zwar nicht nur bei der traditionellen Methode, sondern auch bei Kinderwunschbehandlungen. Bei einigen Frauen geht es ganz schnell, während andere länger brauchen, um schwanger zu werden.

Niemand kann genau vorhersagen, wie lange es dauert, schwanger zu werden. Wenn man aber die Frauen, die versuchen, schwanger zu werden, insgesamt betrachtet, klappt es bei den meisten innerhalb von drei Monaten. Die Wartezeit kann aber auch länger sein und das ist immer noch völlig normal. Beim Schwangerwerden kommt es auf das Timing an. Deshalb möchten wir Ihnen hier einige Fakten zu Eisprung, Befruchtung und der Wichtigkeit des Timings bei der Auswahl eines Samenspenders vorstellen.

Fruchtbarkeitsfenster und Schwangerschaft

Lassen Sie uns zunächst über die Grundlagen des „Fruchtbarkeitsfensters“ reden. Dieses Zeitfenster ist der beste Zeitraum, um schwanger zu werden, und unterscheidet sich von Frau zu Frau. Eigentlich ist das Fruchtbarkeitsfenster sogar die einzige Zeit im weiblichen Monatszyklus, in der eine Schwangerschaft überhaupt möglich ist. Es umfasst die zwei Tage vor dem Eisprung undden Tag des Eisprungs selbst, wenn die Eizelle aus dem Eierstock freigesetzt wird.

Die Eizelle ist circa 12 bis 24 Stunden lebensfähig, sodass sie in diesem Zeitraum von einem Spermium befruchtet werden muss. Wir empfehlen einen Ovulationstest. Dieser kann Ihnen dabei helfen, Ihr Fruchtbarkeitsfenster zu bestimmen. Die Insemination mit Spendersamen sollte 24 bis 36 Stunden nach einem positiven Ovulationstest erfolgen.

Was passiert bei der Befruchtung?

Kurz gesagt: Wenn das Spermium die Eizelle erreicht und diese befruchtet, kommt es zu einer Schwangerschaft. Das Spermium muss dabei durch den Eileiter wandern und sich in die Eizelle bohren, damit die Eizelle befruchtet werden kann.

Wenn das Spermium das Innere der Eizelle sicher erreicht hat, verändert sich die Eizelle so, dass kein weiteres Spermium mehr eindringen kann. Gene und Geschlecht des Babys sind im Augenblick der Befruchtung bereits festgelegt. Wenn das Spermium ein X-Chromosom hat, erwarten Sie ein Mädchen, bei einem Y-Chromosom können Sie mit einem kleinen Jungen rechnen.

Ist das bei der Nutzung von Samenspendern genauso?

Was das Fruchtbarkeitsfenster angeht, ja. Auch die Befruchtung läuft im Grunde genauso ab, nur dass Sie in diesem Fall nicht nur das Datum des Eisprungs kennen müssen, sondern auch auf das Datum der Bestellung des Spendersamens achten müssen, damit er rechtzeitig ankommt. Ob Sie sich das Sperma nun direkt liefern lassen oder es für eine spätere Verwendung reservieren, sollten Sie die Bestellung in jedem Fall spätestens 2 Tage vor dem gewünschten Versanddatum aufgeben.

Achten Sie darauf, dass das Datum der Lieferung spätestens einen Tag vor dem Datum liegt, an dem Sie das Sperma für die Kinderwunschbehandlung in einer Klinik brauchen. So können Sie sicherstellen, dass das Sperma innerhalb Ihres Fruchtbarkeitsfensters bei Ihnen ist.

Ein gutes Timing ist der Schlüssel zum Schwangerwerden. Daher ist es auch überaus wichtig, dass Sie den Termin Ihres Eisprungs kennen. Haben Sie bitte Geduld und geben Sie die Hoffnung nicht auf, auch wenn der Eisprung kommt und geht, sich eine Schwangerschaft aber nicht einstellen will. Irgendwann trifft die richtige Eizelle auf das richtige Spermium und schon geschieht ein kleines Wunder.