Wie funktioniert der Eisprung?
Der Eisprung ist eine der wichtigsten Phasen des Menstruationszyklus der Frau. Wissen Sie, wie er funktioniert? Wenn Sie schwanger werden möchten, kann Ihnen dieses Wissen dabei helfen, Ihre Gesundheit im Blick zu behalten und ein besseres Körpergefühl zu bekommen. Hier erfahren Sie mehr zu den Abläufen beim Eisprung, wann er eintritt und welche vier Phasen den weiblichen Zyklus bestimmen.
Was ist der Eisprung?
Der Begriff „Eisprung“ (lat. Ovulation) bezeichnet den Moment, in dem eine reife Eizelle (in seltenen Fällen auch mehrere Eizellen) aus den Eierstöcken freigesetzt wird. Nach der Freisetzung bewegt sich die Eizelle die Eileiter entlang, wofür sie 14 bis 24 Stunden benötigt. Dies ist auch der Zeitpunkt, zu dem die Samenzellen die Eizelle befruchten können. Samenzellen sind im Fortpflanzungsapparat der Frau bis zu fünf Tage lang lebensfähig. Wenn Sie also schwanger werden möchten, sollten Sie bereits in den Tagen vor oder am Tag des Eisprungs Geschlechtsverkehr haben.
Wann kommt es zum Eisprung?
Der Eisprung findet etwa zwei Wochen nach Beginn Ihres Menstruationszyklus statt und zwar nur einmal je Zyklus. Die Eisprungphase dauert circa 5 Tage. In diesem Zeitraum kommt es zum Eisprung. Ein Menstruationszyklus dauert etwa 28 bis 32 Tage. Wie viele genau, ist von Frau zu Frau verschieden. Wenn Sie schwanger werden möchten, empfehlen wir Ihnen, Ihren Menstruationszyklus nachzuverfolgen, um so den Zeitpunkt Ihres Eisprungs genauer bestimmen zu können. Hierzu können Sie einen Menstruationskalender führen.
Was geschieht während des Eisprungs?
Der Eisprung ist ein wichtiger Teil des Menstruationszyklus. Um zu verstehen, wie der Eisprung funktioniert, müssen Sie zunächst verstehen, wie der Menstruationszyklus abläuft. Der Menstruationszyklus lässt sich in vier Phasen unterteilen, wie in der folgenden Grafik veranschaulicht. Er beginnt mit dem ersten Tag Ihrer Periode und endet am Tag vor Ihrer nächsten Periode. Wie lange jede einzelne Phase dauert, ist individuell verschieden und hängt letztlich auch von der Gesamtlänge Ihres Zyklus ab.
Die Menstruationsphase: Der Zyklus beginnt am ersten Tag Ihrer Regelblutung, die eintritt, wenn die reife Eizelle Ihres vorherigen Zyklus nicht befruchtet wurde. Diese Phase dauert normalerweise etwa 4 bis 7 Tage.
Die Follikel- bzw. Proliferationsphase: Auch diese Phase beginnt am ersten Tag Ihrer Periode, dauert aber etwa 10 bis 17 Tage. In dieser Zeit steigt der Spiegel des follikelstimulierenden Hormons (FSH) an. Mit steigendem Spiegel, wird die Entwicklung der Follikel in reife Eizellen angeregt. Für gewöhnlich werden bei jedem Zyklus bis zu mehreren Tausend Follikel zur Entwicklung angeregt, jedoch nur eines entwickelt sich zu einer reifen Eizelle. Noch bevor die Eizelle freigesetzt wird, verdickt sich die Gebärmutterschleimhaut (Endometrium), um eine spätere Einnistung der reifen Eizelle in der Gebärmutter zu ermöglichen.
Die Ovulationsphase: Der Eisprung findet in der Mitte des Menstruationszyklus statt und wird am Ende der Follikelphase durch eine Spitze des Östrogenspiegels ausgelöst. Der Östrogenspiegel führt zur verstärkten Ausschüttung des luteinisierenden Hormons, was auch als LH-Anstieg bezeichnet wird. Dieses Hormon hilft der Eizelle, die Eierstockwand zu durchdringen und in den Eileiter zu gelangen, wo die Eizelle 12 bis 24 Stunden lang verbleibt und befruchtet werden kann. Dies ist der optimale Zeitpunkt für die Insemination. Wenn die Eizelle befruchtet wurde, nistet sie sich nach einigen Tagen, nachdem sie den Eileiter durchlaufen hat, in die Gebärmutterschleimhaut ein.
Die Gelbkörperphase: Die Gelbkörperphase (Lutealphase) dauert etwa 14 Tage lang an und ist die letzte Stufe im Zyklus. Wenn es zu keiner Befruchtung gekommen ist, beginnt im Anschluss die nächste Menstruationsphase. Die Gelbkörperphase ist durch ein Abfallen der FSH- und LH-Spiegel gekennzeichnet. Wenn die Eizelle nicht befruchtet wurde, stößt der Körper die verdickte Gebärmutterschleimhaut ab und der Menstruationszyklus beginnt von neuem.
Bei einer Kinderwunschbehandlung muss der Kinderwunscharzt bzw. die Kinderwunschärztin die Insemination zeitlich auf den Eisprung abstimmen, d. h. die Behandlung richtet sich zeitlich nach Ihrem Menstruationszyklus. Eine weitere Option ist eine Auslösespritze (Trigger Shot) mit dem luteinisierenden Hormon, mit der Ihr Eisprung in kürzester Zeit ausgelöst wird. Für das Beschriebene ist es unerheblich, ob Sie Spendersamen oder den Samen Ihres Partners verwenden. Wenn Sie mehr über die verschiedenen Kinderwunschbehandlungen, wie etwa ICI, IUI, IVF oder ICSI erfahren möchten, folgen Sie den entsprechenden Links.
Fakten zum Eisprung
- Schon bei ihrer Geburt haben Frauen etwa 1 Millionen Follikel (Vorläufer der Eizellen).
- Jeden Monat werden bis zu mehrere Tausend Follikel im Eierstock zur Entwicklung angeregt, jedoch nur eines entwickelt sich in der Regel zu einer reifen Eizelle.
- Eine reife Eizelle ist etwa 12 bis 24 Stunden nach Freisetzung aus dem Eierstock lebensfähig.
- Der Menstruationszyklus dauert normalerweise zwischen 28 und 32 Tagen. Längere oder kürzere Zyklen sind im Einzelfall jedoch ebenfalls möglich.
- Der Eisprung kann auch dann eintreten, wenn Sie keine Regelblutung hatten und umgekehrt.
- Der Eisprung kann jeden Monat an einem anderen Tag und zu anderen Zeiten in Ihrem Zyklus eintreten.