Wie und warum sollte ich eine Schwangerschaft melden?
Wenn der Schwangerschaftstest endlich das erhoffte Ergebnis anzeigt, kommen Ihnen wahrscheinlich die verschiedensten Gedanken: Stimmt das auch wirklich? Junge oder Mädchen? Wie wohl die Zukunft aussehen wird? Bei all dem, können ein oder zwei praktische Dinge auch mal untergehen. So etwa, dass Sie, wenn Sie mithilfe von Spendersamen von Cryos schwanger geworden sind, uns Ihre Schwangerschaft melden sollten. Im Folgenden zeigen wir Ihnen das Wie, Wann und Warum der Schwangerschaftsmeldung.
Warum sollte ich meine Schwangerschaft melden?
Wir von die dänische Samenbank Cryos freuen uns immer zu hören, wenn Babys unterwegs sind. Das ist mit das Beste an unserem Beruf und motiviert uns jeden Morgen!
Mit Ihrer Schwangerschaftsmeldung machen Sie uns aber nicht nur eine Freude. Schwangerschaftsmeldungen sind für uns auch sehr wichtig, da wir nur so nachverfolgen können, zu wie vielen Schwangerschaften es in Verbindung mit unseren einzelnen Spendern kommt. Auf diese Weise können wir vermeiden, dass die Schwangerschaftsquoten des fraglichen Spenders überschritten werden. Wenn Sie eine Quotenreservierung erworben haben, wird diese in eine feste Position in der Gesamtquote umgewandelt.
Wie sollte ich meine Schwangerschaft melden?
Wenn Ihre Kinderwunschklinik die Halme für Ihre Behandlung bestellt hat, meldet uns die Klinik auch eine etwaige Schwangerschaft. Wenn Sie die Halme selbst bestellt haben, müssen Sie Ihre Schwangerschaft nicht nur Cryos, sondern auch der Kinderwunschklinik melden.
Um Cryos über die Schwangerschaft zu benachrichtigen, melden Sie sich bitte an Ihrem Konto auf unserer Website an. Unter „Schwangerschaften“ können Sie Ihre Schwangerschaft melden. Diese Option ist erst nach erfolgter Bestellung verfügbar.
Wenn Ihnen das Glück hold ist und Sie mit Spendersamen von Cryos schwanger werden, empfehlen wir Ihnen unseren Blogartikel zum Thema Geburt und was Sie vor der Entbindung wissen sollten.
Wann sollte ich meine Schwangerschaft melden?
Melden Sie Ihre Schwangerschaft bitte möglichst zu einem Zeitpunkt zwischen dem Ende des ersten Trimesters Ihrer Schwangerschaft und der Geburt. Das erste Trimester beginnt mit dem ersten Tag Ihrer letzten Periode und dauert bis zum Ende von Woche 12.
Und wenn ich nicht schwanger werde?
Wenn Sie nicht schwanger geworden sind, muss nichts gemeldet werden. Wenn Sie jedoch eine Quotenreservierung erworben haben und keine Halme oder Embryos übrig sind, können Sie sich Ihre Quotenreservierung zurückerstatten lassen. Gehen Sie hierzu in Ihrem Konto auf „Liste der Quotenreservierungen“ und „Rückerstattung“. Wenn jedoch noch Halme oder Embryos übrig sind, können Sie Ihre Behandlung einfach fortsetzen.
Was ist bei einer Fehlgeburt zu tun?
Wenn Sie eine Fehlgeburt erleiden, nachdem Sie Ihre Schwangerschaft schon gemeldet haben, möchten wir Sie bitten, den Status Ihrer Meldung in Ihrem Konto auf „Abbruch“ zu ändern. Zuvor erworbene Quotenreservierungen werden automatisch verlängert, sodass Sie sich in Ruhe überlegen können, ob Sie es in Zukunft nochmal mit dem gleichen Spender versuchen möchten oder lieber eine Rückerstattung wünschen.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören – gerne auch, wenn Sie Fragen an unser Customer Care Team zum Melden von Schwangerschaften haben oder eine Schwangerschaft direkt melden möchten.