Was heißt es, wenn ein Spender unter Quarantäne steht oder permanent gesperrt ist?
In unserer Samenspendersuche können Ihnen Samenspenderprofile mit einem besonderen Hinweis (Condition bzw. Erkrankung) begegnen. Dies ist eine Vorsichtsmaßnahme, die getroffen wird, wenn Cryos von einer Krankheit bzw. Erkrankung erfährt, die mit dem Spender in Zusammenhang stehen könnte.
Wenn uns eine Erkrankung gemeldet wird, beginnt unser Genetik-Team umgehend mit entsprechenden Nachforschungen. Zweck dieser Nachforschungen ist es festzustellen, ob die Krankheit mit dem Spender in Verbindung gebracht werden kann oder nicht. Wenn unser Genetik-Team zu dem Schluss kommt, dass es keinen Zusammenhang zwischen der gemeldeten Erkrankung und dem Spender gibt oder das Risiko eines Auftretens bei Halbgeschwistern nicht signifikant erhöht ist, sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Wird dagegen ein Zusammenhang festgestellt, werden weitere Untersuchungen eingeleitet und der Spender wird vorsorglich bis zum Abschluss dieser Untersuchungen vorübergehend unter Quarantäne gestellt. Aus Sicherheitsgründen liefert Cryos keine Samenhalme von Spendern aus, die sich gerade in Quarantäne befinden.
Am Ende der Untersuchung stellt sich entweder heraus, dass es definitiv keinen Zusammenhang zwischen Erkrankung und Spender gibt, sodass die Meldung ignoriert und der Spender wieder freigegeben werden kann, oder aber dass der mögliche Zusammenhang bestätigt wird bzw. ein solcher nicht ausgeschlossen werden kann. In diesem Fall werden die Samenhalme des betroffenen Spenders permanent gesperrt.
Hier können Sie mehr über die dänische Samenbank Cryos International erfahren.