Cryos verfügt über mehr als 35 Jahre Erfahrung mit Samenspenden. Im Laufe der Jahre hat sich jedoch viel getan. Insbesondere die Familienstrukturen und deren Anerkennung haben sich verändert und dadurch die Samenspende noch wichtiger gemacht. Heute nehmen Frauen und Paare auf der ganzen Welt Samenspenden in Anspruch, um ihren Kinderwunsch wahr werden zu lassen.
Spendersamen einer Samenbank wie Cryos zu verwenden, ist absolut sicher, da die Samenspende gut dokumentiert wird und internationalen Qualitätsstandards entspricht. In jedem Schritt achten wir penibel auf höchste Qualität, vom Screening der Samenspenderkandidaten bis zur korrekten Verwendung von Spendersamen in Kinderwunschbehandlungen durch Ihre Klinik. Mehr über die verschiedenen Schritte der Samenspende erfahren Sie im folgenden Beitrag.
Die Samenspende
Viele sind überrascht, wenn Sie erfahren, wie gründlich alle angehenden Samenspender von uns untersucht werden, bevor sie als Cryos-Samenspender zugelassen werden. Denn Samenspender kann nicht jeder werden. Vielmehr erfüllen nur etwa 5–10 % der Kandidaten unsere strengen Anforderungen. Nur diese können am Ende Samenspender bei uns werden. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die verschiedenen Schritte, die ein Samenspender durchlaufen muss, bevor es wirklich zu einer Samenspende kommt.
Schritt 1: Bewerbung als Samenspender
Männer, die ihr Sperma spenden möchten, müssen zunächst ein Bewerbungsformular ausfüllen, in dem sie die wichtigsten Informationen und ihre Kontaktdaten eintragen müssen. Daraufhin müssen sie einen Termin für die Abgabe einer ersten Samenprobe vereinbaren.
Step 2: Preliminary sperm test and analysis
Der angehende Samenspender kommt in eine der vier Niederlassungen unserer Samenbank und gibt eine erste Samenprobe ab. Dieser Schritt ist besonders wichtig, da wir sicherstellen möchten, dass das Sperma den Gefriervorgang überstehen und danach eine Eizelle auch tatsächlich befruchten kann. Zur Messung der Spermienqualität ermitteln wir die Motilität (MOT). Lesen Sie hier mehr über Spermienmotilität und inwiefern sich diese auf Ihre Kinderwunschbehandlung auswirkt.
Schritt 3: Klinische Untersuchung und Betrachtung der medizinischen Vorgeschichte in der Familie
Ist die Spermienqualität gut und genügt der Spender unseren Vorbedingungen für Samenspender, wird der angehende Spender klinisch untersucht. Diese gründliche Untersuchung wird von einer medizinischen Fachkraft durchgeführt. Sie umfasst Haut, Lymphknoten, Blutdruck, BMI usw. und soll helfen, mögliche körperliche Krankheitssymptome zu erkennen.
Vor der Untersuchung füllt der Kandidat einen ausführlichen Fragebogen zu seiner eigenen medizinische Vorgeschichte und der seiner Familie aus. Der Fragebogen wird daraufhin mit einer medizinischen Fachkraft mit Bezugnahme auf die körperliche Untersuchung besprochen, um festzustellen, ob eventuell ernste psychische oder körperliche Erbkrankheiten vorliegen. Auch Blut- und Urinproben werden genommen und auf Infektionskrankheiten wie HIV, Chlamydien usw. sowie bestimmte Genvarianten untersucht, die mit Mukoviszidose und anderen häufigen schweren Erbkrankheiten in Verbindung stehen. Wenn Sie mehr über die verschiedenen Tests wissen möchten, lesen Sie den Artikel Screening von Samenspendern auf unserer Website.
Schritt 4: Psychosoziales Gespräch
Ein Samenspender muss nicht nur körperlich, sondern auch geistig gesund sein und verstehen, was eine Samenspende bedeutet. Im psychosozialen Gespräch mit unserer internen psychologischen Fachkraft wird der angehende Spender unter anderem nach seinen Beweggründen für die Spende, ethischen Gesichtspunkten, seiner Bereitschaft und seinen Erwartungen befragt.
Schritt 5: Entscheidung für ein Samenspenderprofil sowie Fragebogen
Während des Screenings werden dem angehenden Samenspender die Unterschiede zwischen ID Release- und Non-ID Release-Samenspendern sowie die zwischen einem Basisspenderprofil und einem Erweiterten Spenderprofil erklärt. Nun muss er sich entscheiden, welche Art von Spender er sein und welche Art von Profil er anbieten möchte. Wenn er sich für ein Erweitertes Profil entscheidet, muss er einen weiteren Fragebogen mit Fragen zu Lebenserfahrung, Vorlieben, Persönlichkeit usw. ausfüllen sowie Kinderfotos von sich, eine handgeschriebene Nachricht sowie eine Tonaufnahme seiner Stimme einreichen. ID Release-Samenspender müssen zudem weitere Einwilligungsformulare unterschreiben, mit denen sie zustimmen, dass ihre personenbezogenen Daten, die möglicherweise ihre Identifikation ermöglichen, zu einem späteren Zeitpunkt an Spenderkinder weitergegeben werden können.
Schritt 6: Freigabe – die Samenspende kann beginnen
Wenn der Spenderkandidat alle Anforderungen an einen Samenspender erfüllt und alle Tests und Untersuchungen erfolgreich absolviert, wird er zur Samenspende zugelassen. Erst jetzt kann er tatsächlich sein Sperma spenden und anderen Menschen helfen, sich ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Der Samenspender verpflichtet sich, mindestens 10 bestätigte Samenspenden zu leisten (dies wird als „Batch“ bezeichnet). Vor und nach jedem Batch muss sich der Samenspender einem Blut- und Urintest unterziehen, mit dem sichergestellt werden soll, dass er sich in der Zwischenzeit nicht mit einer Infektionskrankheit angesteckt hat. Wenn die Tests nach Abschluss eines Batch ohne relevanten Befund sind, wird das Sperma zum Verkauf über die Samenspendersuche auf unserer Website freigegeben und der Samenspender erhält seine Entschädigung. Danach kann der Spender entscheiden, ob er weiterspenden möchte oder nicht. Entscheidet er sich dafür, verpflichtet er sich für einen weiteren kompletten Batch.
Voraussetzungen für die Samenspende bei Cryos
Um für die Samenspende bei Cryos infrage zu kommen, muss ein Kandidat folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Zwischen 18 und 45 Jahren alt
- Gute Spermienqualität
- Gute körperliche und geistige Gesundheit
- Detaillierte medizinische Vorgeschichte seiner genetischen Herkunft liegt vor
- Regelmäßige Abgabe von Blut- und Urinproben
Mehr über Vorbedingungen für Samenspender.
Von der Samenspende bis zum Einfrieren in Halmen
Wenn ein Samenspender zur Samenspende zugelassen wurde, muss er innerhalb von etwa 10 Wochen 10-mal eine Samenspende abgeben. Die eigentliche Samenspende findet dabei in einer der Samenbank-Niederlassungen von Cryos statt, wo wir über private Spenderkabinen verfügen, in die der Spender gehen kann. Nach erfolgter Ejakulation wird die Probe an das Personal übergeben und umgehend in unser Labor gebracht, wo wir die Probe gründlich auf ihre Spermienqualität überprüfen, damit Sie von Cryos stets nur hochwertiges Sperma erhalten.
Bei guter Spermienqualität wird das Sperma im Labor weiterverarbeitet und anschließend in sogenannte Halme (auch Straws oder Pailletten) genannt gefüllt. Diese fassen 0,5 ml und lassen sich einfach einfrieren, lagern und auftauen. Alle Samenhalme werden eindeutig mit dem Namen des Samenspenders oder einer Nummer sowie einer Ejakulatnummer gekennzeichnet und nach Typ und Qualität des Spermas kategorisiert.
Bei Cryos werden zwei Spendersamentypen angeboten: IUI und ICI IUI-Spendersamen kann für die meisten Kinderwunschbehandlungen verwendet werden, da er gereinigt und aufbereitet wurde. ICI-Spendersamen ist dagegen nicht aufbereitet und enthält noch alle natürlichen Flüssigkeiten, die in einem normalen Ejakulat vorhanden sind. Spendersamen dieses Typs ist für ICI-Behandlungen geeignet, muss für andere Behandlungsmethoden, wie IUI oder IVF, jedoch von Ihrer Kinderwunschklinik aufbereitet werden.
Der Spendersamen wird außerdem in Hinblick auf die Motilität, d. h. die Qualität oder Konzentration von Samenzellen, kategorisiert. Je höher der Wert der Spermienmotilität, desto mehr aktive Samenzellen sind im Halm enthalten.
Der Spendersamen wird zum Schluss sicher bei –196 °C in einem Stickstoffbehälter gelagert, bis er für eine Kinderwunschbehandlung mit Spendersamen gekauft wird.
Versand und Verwendung von gespendetem Sperma
Wenn wir eine Bestellung von Spendersamen erhalten, nehmen wir die Spendersamenhalme zunächst vorsichtig aus unserem Behälter und setzen sie in einem kleineren Transportbehälter, der das Sperma während der Beförderung gefroren hält und schützt. Ein Kurierdienst holt die Bestellung ab und liefert sie an Ihre Klinik, die die Lieferung prüft und annimmt. Hier erfahren Sie mehr über Versand und Lieferung von Spendersamen.
Wenn der Termin Ihrer Kinderwunschbehandlung gekommen ist, wird der Spendersamen aufgetaut, bis er Raumtemperatur erreicht. Das dauert etwa 15–20 Minuten. Direkt danach muss Ihre Klinik eine mikroskopische Spermienanalyse durchführen und prüfen, ob die Spermienqualität noch so gut ist wie erwartet. Anschließend ist das Sperma verwendungsfertig und kann in einer Kinderwunschbehandlung, wie etwa einer IUI oder einer IVF, verwendet werden.
Wer profitiert von einer Samenspende?
Spendersamen von Cryos wird von Menschen auf der ganzen Welt aus ganz verschiedenen Gründen verwendet. Über 50 % der Menschen, die bei Cryos Spendersamen bestellen, sind angehende Single-Mütter, die sich für eine Samenspende entschieden haben, da sie noch nicht den richtigen Mann gefunden haben oder einfach selbst, ganz ohne Partner, ein Kind aufziehen möchten.
Weitere 35 % sind lesbische Paare, für die eine Samenspende eine besondere Chance ist, da mit ihr wenigstens eine der beiden Frauen genetisch mit dem Kind verwandt wäre. Erfahren Sie hinter dem Link mehr darüber, wie sich lesbische Paare ihren Kinderwunsch erfüllen können.
Auch Unfruchtbarkeit bei heterosexuellen Paaren ist ein weitverbreitetes Problem und ist der Grund, aus dem sich weitere 15 % unserer Kunden an uns wenden. Dabei wächst die Zahl der von Unfruchtbarkeit betroffenen Paare in den letzten Jahren aus verschiedenen Gründen. Ist der Mann in einer heterosexuellen Beziehung unfruchtbar, kann sich das Paar mit einer Samenspende seinen Kinderwunsch erfüllen und so dafür sorgen, dass die Mutter mit dem Kind blutsverwandt ist.
Wenn Sie in eine der oben genannten Kategorien passen und Ihre Kinderwunschreise mit Spendersamen antreten möchten, besuchen Sie doch bitte auch unsere Seite, auf der wir erklären, wie Sie mit Spendersamen schwanger werden können. Oder nehmen Sie Kontakt zu unserem Customer Care Team auf, das versuchen wird, Ihnen alle Ihre Fragen zu beantworten.
Entschädigung und Vorteile von Samenspendern
Samenspenden schenken Leben. Und genau das ist, was viele Samenspender von Cryos antreibt: Sie möchten anderen helfen, Eltern zu werden. Für ihre Zeit und Mühen in Verbindung mit der Samenspende werden die Samenspender finanziell entschädigt. Die Entschädigung von Samenspendern ist dabei gesetzlich geregelt, sodass die Bedingungen von Land zu Land abweichen können.
Die Einrichtungen zur Samenspende von Cryos befinden sich in Dänemark, weshalb dänische Vorschriften gelten. Die Entschädigung für Samenspender beläuft sich hier auf 200–500 dänische Kronen, d. h. etwa 28–67 Euro. Wenn Sie mehr wissen möchten, dann besuchen Sie unseren Blog und lesen Sie den Artikel über die (finanzielle) Entschädigung von Samenspendern..
Möchten Sie die Männer sehen, die als Samenspender zugelassen wurden?
Wenn Sie bis hierher gelesen haben, haben Sie hoffentlich schon eine gewisse Vorstellung davon, wie gründlich ein Samenspender und sein Sperma untersucht werden, bevor letzteres zum Kauf auf unserer Website angeboten werden kann. Wenn Sie sehen möchten, welche Samenspender derzeit verfügbar sind, besuchen Sie unsere Samenspendersuche.
Wahrscheinlich würden Sie auch gerne wissen, wie viel es kostet, Spendersamen zu verwenden, oder? Mehr über die Kosten von Spendersamen erfahren Sie hier.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Samenspende
Wie viel bekommt ein Spender pro einzelner Samenspende?
Die Entschädigung, die ein Samenspender für eine einzelne Samenspende bei uns erhält, liegt zwischen 200 und 500 dänischen Kronen (DKK), d. h. etwa 28 bis 67 Euro. Wie hoch der Betrag genau ausfällt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie etwa dem gewählten Spenderprofiltyp, der Spermienmotilität und der Menge des gespendeten Spermas.
Sind Samenspenden anonym möglich?
Ja, Samenspender können ihr Sperma auch anonym spenden. Falls sich ein Samenspender jedoch dafür entscheidet, ein ID Release-Spender zu werden, stimmt er zu, dass die Kinder, die mithilfe seiner Samenspenden gezeugt werden, sich mit 18 Jahren an Cryos wenden können, um von uns personenbezogene Daten über ihn zu erhalten, die eventuell eine Kontaktaufnahme ermöglichen. Entscheidet er sich dafür, ein Non-ID Release-Samenspender zu sein, möchte er dagegen dauerhaft anonym bleiben.
Wieso spenden Männer ihr Sperma?
Die Samenspender von Cryos spenden ihr Sperma, weil sie anderen helfen möchten, sich ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Einige haben selbst enge Verwandte oder Freunde, die Probleme hatten, eigene Kinder zu bekommen. Andere wiederum sind selbst Eltern und möchten, dass auch andere Menschen diese Erfahrung machen können. Die finanzielle Entschädigung ist zwar ein kleines Zubrot, aber nicht der Haupt- oder Beweggrund für die Spende.