PrivatpersonenÜber SpermaSpermienqualität und Motilität

    Spermienmotilität (MOT) und -qualität

    Wenn Sie Spendersamen bei Cryos bestellen, werden Sie gebeten, die gewünschte Motilität (MOT) des Spermas, d. h. die Spermienqualität, zu wählen. Hier erfahren Sie mehr über Motilität und erhalten allgemeine Empfehlungen zur Spermienmotilität für verschiedene Kinderwunschbehandlungen. 


      Bei Kinderwunschbehandlungen mit Spendersamen muss, für optimale Chancen auf eine Schwangerschaft, das Sperma von sehr guter Qualität sein. Daher untersuchen wir jede Samenspende gründlich und beschriften alle unsere Samenhalme mit der Angabe der entsprechenden Spermienmotilität, über die Sie im Folgenden mehr erfahren.

        

      Cryos stellt eine hohe Spermienmotilität des Samenhalminhalts für Kinderwunschbehandlungen sicher

      Was bedeutet „Spermienmotilität“ bzw. „MOT“? 

      Die Spermienmotilität, kurz MOT, ist einer der Parameter, mit dem Spermienqualität gemessen werden kann. Die Motilität gibt die Menge der aktiven Samenzellen pro Milliliter Sperma an. So enthält MOT20-Sperma mindestens 20 Millionen aktive Samenzellen pro Milliliter Sperma. 

      Da die meisten Samenhalme von Cryos 0,5 ml Sperma enthalten, stehen Ihnen beim Kauf eines MOT20-Samenhalms nach dem Auftauen mindestens 10 Millionen aktive Samenzellen zur Verfügung. Einige Halme enthalten 0,4 ml Sperma und werden mit einem Rabatt von 20 % angeboten. 

      Bei Cryos können Sie Samenhalme mit MOT2, MOT5, MOT10, MOT20 und MOT30+ bestellen. So haben Sie die Möglichkeit, genau die Qualität zu wählen, die Sie für Ihre Kinderwunschbehandlung benötigen. 

      Welche Spermienmotilität brauche ich für meine Kinderwunschbehandlung? 

      Welche Spermienmotilität Sie bestellen sollten, hängt von der Art der Kinderwunschbehandlung und der Präferenz Ihrer Kinderwunschklinik ab. Bitte fragen Sie Ihre Klinik, welche Motilität diese für Ihre Behandlung bevorzugt. 

      Im Folgenden stellen wir Ihnen unsere allgemeinen Empfehlungen für die Auswahl der Spermienmotilität vor: 

      • Für die intrauterine Insemination (IUI) empfehlen wir einen IUI-Halm mit MOT10 oder höher.
        Wenn Ihre Klinik ICI-Halme bevorzugt, um diese selbst für die IUI-Behandlung aufzubereiten, empfehlen wir vier Halme mit MOT5, zwei Halme mit MOT10 oder einen Halm mit MOT20
        . 
      • Für die In-vitro-Fertilisation (IVF) empfehlen wir einen IUI-Halm mit MOT5 oder höher.
      • Für die intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI) empfehlen wir, das Gespräch mit der Klinik zu suchen, bevor Sie die Bestellung vornehmen, da auch hier die Präferenzen unterschiedlich sein können. In der Regel ist ein Halm mit MOT2 ausreichend, um eine ICSI durchzuführen. Es können sowohl IUI- als auch ICI-Halme verwendet werden, je nach Anforderungen Ihrer Klinik.
      • Für die intrazervikale Insemination (ICI) empfehlen wir einen Halm mit MOT10 oder höher. Es können sowohl IUI- als auch ICI-Halme verwendet werden, je nach Anforderungen Ihrer Klinik. 

      Mehr darüber, wie sich IUI- und ICI-Samenhalme unterscheiden, erfahren Sie hier. 

      Wie wird Spermienmotilität gemessen?

      Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Spermienmotilität und -qualität zu messen. Wenn bei uns im Labor eine Probe eingeht, prüfen wir Folgendes: 

      • Konzentration der Samenzellen
      • Beweglichkeit der Samenzellen

      Um eine ausgezeichnete Spermienqualität zu gewährleisten, werden diese Parameter bei der Probe nach dem Einfrieren und Auftauen gemessen, da die Spermien unterschiedlich auf das Einfrieren reagieren können. Wir messen die Spermienmotilität und -qualität mithilfe eines automatischen Systems namens CASA (Computer Assisted Sperm Analysis), das ein sehr präzises Ergebnis liefert. 

      Sperma ist als biologische Substanz allerdings sehr empfindlich gegenüber einer Reihe von Faktoren, wie etwa der Temperatur. Zwischen zwei unabhängigen Analysen der gleichen Samenprobe kann es daher zu Abweichungen beim genauen Motilitätswert kommen. Bei Cryos sind Abweichungen bis zu 20 % zulässig. Wir bemühen uns stets, dass die Zahl aktiver Samenzellen der angegebenen Motilität entspricht oder diese noch übertrifft (z. B. enthält ein Halm mit MOT10 mindestens 10 Millionen aktive Samenzellen pro Milliliter Sperma). Sollte die Klinik nach Befolgung unseres Protokolls zum Umgang mit Samenhalmen jedoch feststellen, dass die Motilität der Spermien nach dem Auftauen gegenüber dem angegebenen Wert um mehr als 20 % nach unten abweicht, kann Ihre Klinik dies bei uns melden. Der Fall wird dann von unserem Labor untersucht.
       
      Cryos-Labor misst in einem Samenqualitätstest die Spermienmotilität

      Geringe Spermienmotilität und Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft 

      Die Spermienqualität eines Mannes verändert sich im Laufe der Zeit, weshalb wir alle Samenspenden bei Cryos eingehend untersuchen. In unserer Samenspendersuche werden Ihnen nur Spenden mit einer Motilität von wenigstens 2 angeboten.

      Bei Stress (z. B. in Prüfungsphasen), bei Krankheit sowie Über- oder Untergewicht kann die Spermienmotilität vorübergehend nachlassen. Studien zeigen beispielsweise, dass es bei über 20 % aller Männer mindestens einmal irgendwann zu einer verminderten Spermienqualität kommt. 

      Eine geringe Spermienmotilität bedeutet nicht, dass eine Schwangerschaft mit dem Sperma dieses Mannes ausgeschlossen ist, allerdings möchten wir, dass Ihre Kinderwunschbehandlung mit Spendersamen die größtmöglichen Chancen auf Erfolg hat. Daher ist unsere Messlatte für die Spermienmotilität und -qualität unserer Spender sehr hoch und nur Männer mit einer sehr hohen Spermienqualität werden als Spender bei Cryos zugelassen.  

      Alle potenziellen Samenspender werden kurz nach ihrer Bewerbung als Spender gebeten, bereits vorab eine Samenprobe einzureichen. Nur wenn die festgestellte Spermienqualität hervorragend ist, kommen sie in unserem Spenderauswahlverfahren weiter.

      Wir bei Cryos setzen alles daran, dass Sie für Ihre Behandlung den bestmöglichen Spendersamen erhalten. Aber auch Sie können etwas tun, um Ihre Erfolgschancen zu erhöhen.

      Wodurch wird die Spermienmotilität beeinflusst? 

      Viele der wichtigen Faktoren für eine anhaltend hohe Spermienmotilität hängen mit dem Lebenswandel zusammen. Alkoholkonsum, Rauchen und ungesunde Ernährung können die Spermienqualität negativ beeinflussen. Auch die Aussetzung der Hoden gegenüber hohen Temperaturen ist schlecht für die Spermienmotilität. Saunen, heiße Bäder, Solarien und enge Unterwäsche können dem Sperma schaden und sollten vermieden werden, um die Spermienmotilität zu verbessern oder zu erhalten.

      Möchten Sie Ihre Spermienqualität testen lassen?

      Wenn Sie eine natürliche Empfängnis anstreben, möchten Sie vielleicht wissen, wie gut die Qualität Ihres Spermas bzw. das Ihres Partners ist. Sie können die Motilität Ihrer Spermien in einer Samenanalyse (Spermiogramm) messen lassen. Eine Samenanalyse kann in einer Kinderwunschklinik oder bei einer Samenbank durchgeführt werden (z. B. in den dänischen Niederlassungen von Cryos). Hierzu müssen Sie eine Samenprobe abgeben, die daraufhin von einem Labortechniker auf Motilität und weitere Parameter, wie Gesamtvolumen und Anzahl der Samenzellen pro Milliliter, untersucht wird. So können Sie herausfinden, ob Ihre Spermien gesund sind.



      Nächster Schritt auf Ihrem Weg zum Kind 

      Wir hoffen, dass Ihnen die obigen Informationen geholfen haben, Spermienmotilität besser zu verstehen. Wie bereits erwähnt, sollten Sie mit Ihrer Kinderwunschklinik darüber sprechen, welche Motilität Sie bei Ihrer Bestellung von Spendersamen für Ihre Kinderwunschbehandlung wählen sollten. 

      Sobald Sie so weit sind, können Sie unsere Samenspendersuche nutzen oder Cryos kontaktieren, um sich persönlich durch das Verfahren begleiten zu lassen.