Nicht alle Menschen können auf natürliche Weise ein Kind bekommen. Manchmal ist dafür etwas Hilfe nötig. Um der Unfruchtbarkeit ein Schnippchen zu schlagen oder auch als Single-Frau oder lesbisches Paar ein Kind zu bekommen, ist die Hilfe eines Samenspenders oft sehr hilfreich. Weiter unten können Sie nachlesen, was Sie über Spendersamen auf jeden Fall wissen sollten.
Was ist Spendersamen?
Spendersamen ist Sperma, das von einem Mann gespendet wurde, um anderen Menschen zu helfen, sich ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Die Samenspenden werden in unserer Samenbank gesammelt und im Labor aufbereitet, damit der Spendersamen als Qualitätsprodukt direkt für Kinderwunschbehandlungen verwendet werden kann. Der Spendersamen wird sicher bei –196 °C in einem Stickstoffbehälter gelagert, bis er für eine Behandlung gekauft wird.
Wenn Sie Spendersamen von einer Samenbank verwenden, ist eines klar: Weder Sie erfahren, wer der Spender ist, noch der Spender erfährt, wer Sie sind. Damit ist auch eine Teilhabe des Spenders am Leben Ihres Kindes ausgeschlossen. Sie können Ihrem Kind allerdings die Möglichkeit geben, mit 18 Jahren die Identität des Spenders zu erfahren, wenn es dies wünscht. Wollen Sie dies tun, müssen Sie einen ID Release-Spender wählen. Ein entsprechendes Verbot in Ihrem Behandlungsland kann dem allerdings entgegenstehen. Sie wählen den Spender anhand eines Spenderprofils aus, das grundlegende Angaben zum Aussehen des Spenders enthält. Wenn Sie mehr als nur die Basics zum Spender wissen möchten, sollten Sie ein Erweitertes Spenderprofil wählen.
Wieso sollte man Spendersamen für eine Schwangerschaft verwenden?
Die Nachfrage nach Spendersamen für Kinderwunschbehandlungen ist in der Regel hoch und insbesondere in den letzten Jahren aufgrund neuer Familienstrukturen deutlich gewachsen. Vor allem drei Gruppen profitieren von Spendersamen von Cryos: alleinstehende Frauen, lesbische Paare und heterosexuelle Paare mit Fruchtbarkeitsproblemen.
Viele Single-Frauen möchten lieber ohne Partner ein Kind bekommen und großziehen. Andere haben den richtigen Partner einfach noch nicht gefunden, möchten aber nicht länger warten. Für diese Frauen ist Spendersamen eine gute Lösung, um schwanger zu werden und auch ohne Partner ein Kind zu bekommen.
Erfahren Sie mehr über Solomütter Wir stellen Ihnen nützliche Tipps und Artikel bereit, die Sie interessieren könnten, wenn auch Sie alleine ein Kind bekommen möchten.
Lesen Sie die Geschichte von Tanja, Solomutter von Zwillingstöchtern
Für lesbische Paare ist Spendersamen oft die bevorzugte Wahl. Sie wissen schon früh, dass sie von jemand anderem Sperma brauchen werden, um sich ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Spendersamen bietet dabei den großen Vorteil, dass man sein Kind nicht mit irgendwelchen anderen „Eltern“ teilen muss.
Hier erfahren Sie mehr über lesbische Eltern.
Erfahren Sie, wie Lisa und Lynsey Mütter wurden
Auch bei heterosexuellen Paaren kann Spendersamen dafür sorgen, dass männliche Unfruchtbarkeit den Traum vom eigenen Kind nicht für immer beendet. Solche Paare haben wahrscheinlich schon lange, ein Jahr und mehr, versucht, auf natürlichem Wege schwanger zu werden, oder haben vielleicht sogar schon eine Kinderwunschbehandlung mit dem Sperma des Mannes hinter sich, allerdings beides ohne Erfolg. Zu akzeptieren, dass man auf eine Samenspende zurückgreifen muss, ist für viele Menschen sehr schwer. Aber nur so können diese Paare schwanger werden und sich den Traum vom eigenen Kind erfüllen.
Erfahren Sie mehr über männliche Unfruchtbarkeit.
Lesen Sie die persönliche Geschichte von Johan, der dank einer Samenspende Vater geworden ist.
Wie wird man durch Spendersamen schwanger?
Haben Sie sich entschieden und es soll eine Kinderwunschbehandlung mit Spendersamen sein? Dann möchten wir Ihnen das Verfahren kurz vorstellen. Es lässt sich in vier Schritte unterteilen:
1. Entscheiden Sie sich für einen Behandlungsort
Wenn Sie wissen, dass es ein Samenspender sein soll, müssen Sie als Erstes überlegen, welche Art von Kinderwunschbehandlung Sie wollen und wo diese stattfinden soll. Cryos hilft Ihnen gerne dabei, eine Kinderwunschklinik für Ihre Behandlung mit Spendersamen eines unserer Spender zu finden. Als Samenbank sammeln wir Samenspenden, führen aber selbst keine Kinderwunschbehandlungen durch. Allerdings verfügen wir über ein großes, weltweites Netzwerk von renommierten Kliniken, sodass wir Ihnen gerne eine für Sie passende Klinik empfehlen können. Mit Spendersamen können verschiedene Arten von Kinderwunschbehandlungen durchgeführt werden. Ihre Kinderwunschklinik berät Sie gerne, welche Kinderwunschbehandlung die richtige für Sie ist.
Vereinbaren Sie aber auch gerne einen kostenlosen Gesprächstermin, damit wir Ihnen mit den ersten Schritten helfen können.
2. Wählen Sie einen Samenspender
Wenn Sie eine Kinderwunschklinik gefunden haben und wissen, welche Art von Kinderwunschbehandlung für Sie infrage kommt, können Sie in der Spendersuche von Cryos nach einem Samenspender suchen. Sie können kostenlos auf alle Spenderprofile bei Cryos zugreifen. Sie haben die Wahl zwischen ID Release- und Non-ID Release-Spendern mit Basisprofil oder Erweitertem Profil.
Lesen Sie sich unsere Anleitung zur Auswahl eines Samenspenders durch oder legen Sie gleich mit Ihrer Samenspendersuche los.
3. Bestellen Sie Spendersamen für Ihre Behandlung
Wenn Sie den perfekten Spender gefunden haben, können Sie dessen Sperma für Ihre Behandlung kaufen. Einige Kliniken übernehmen dies für Sie, andere ziehen es vor, dass Sie selbst die Bestellung tätigen. Wenn noch kein Termin für Ihre Kinderwunschbehandlung feststeht, können Sie Spendersamen für eine spätere Verwendung reservieren. Wenn es dann so weit ist, liefern wir Ihren Spendersamen sicher an Ihre Klinik.
Im Artikel Bestellen von Spendersamen lernen Sie die einzelnen Schritte beim Bestellen von Spendersamen kennen.
4. Lassen Sie sich an der Kinderwunschklinik Ihrer Wahl behandeln
Wenn es Zeit für die Behandlung ist, taut Ihr Kinderwunscharzt den gefrorenen Spendersamen für Ihre Kinderwunschbehandlung auf, die hoffentlich von Erfolg gekrönt ist. Wie genau der Spendersamen verwendet wird, hängt von der Art der Behandlung ab. Bei erfolgreicher Behandlung kann das Ergebnis etwa zwei Wochen später anhand eines Schwangerschafts- oder Bluttests nachgewiesen werden. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin teilt Ihnen mit, wann und wie Sie prüfen sollten, ob Sie schwanger sind. Wenn Sie mithilfe von Spendersamen schwanger geworden sind, sollten Sie Ihre Schwangerschaft unbedingt bei Cryos melden, da wir nur so sicherstellen können, dass die nationalen Obergrenzen bei Schwangerschaften durch einen einzelnen Spender nicht überschritten werden.
Das Team von Cryos ist für Sie da und begleitet Sie gerne durch jeden einzelnen Schritt – von der Suche nach dem richtigen Spender und einer geeigneten Klinik bis zu Tipps, wie Sie mit Ihrem Kind darüber sprechen können, dass es mithilfe eines Samenspenders gezeugt wurde. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung oder vereinbaren Sie ein kostenloses Telefongespräch, wenn Sie Hilfestellung wünschen.
Erfolgsquoten bei der Verwendung von Spendersamen
Wie wahrscheinlich eine Schwangerschaft durch Spendersamen ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie etwa:
- der Art Ihrer Kinderwunschbehandlung,
- Ihrem Alter und
- Ihrem Lebensstil.
Sie können mit Spendersamen gleich beim ersten Versuch schwanger werden, bei den meisten Frauen sind jedoch mehrere Anläufe nötig. Fragen Sie doch auch Ihre Kinderwunschklinik oder Ihre Ärzte, wie hoch deren Erfolgsquote bei der Verwendung von Spendersamen ist.
Kinderwunschbehandlungen mit Spendersamen
Spendersamen kommt bei verschiedenen Arten von Kinderwunschbehandlungen zum Einsatz: IUI, ICI, IVF und ICSI.
Die intrauterine Insemination (IUI) ist eine einfache Behandlung, bei der der Kinderwunscharzt das Sperma direkt in die Gebärmutter spritzt. Bei gutem Verlauf treffen dort die Samenzelle und die Eizelle aufeinander und die Eizelle nistet sich nach der Befruchtung ein.
Die intrazervikale Insemination (ICI) ist eine andere Art der Samenübertragung, bei der das Sperma mit einer Spritze in die Vagina gespritzt wird, von wo aus die Samenzellen selbst in die Gebärmutter schwimmen müssen.
Bei der In-vitro-Fertilisation (IVF) werden von einem Embryologen Eizellen aus den Eierstöcken entnommen. Diese werden dann im Labor mit Samenzellen befruchtet. Der daraus entstehende Embryo wird anschließend vom Embryologen zurück in die Gebärmutter verpflanzt.
Die intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI) ist eine Variante der IVF. Nach der Entnahme der Eizellen aus den Eierstöcken führt ein Embryologe eine einzelne Samenzelle mit einer schmalen Kanüle in eine Eizelle ein. Wenn sich ein Embryo bildet, setzt der Embryologe diesen in die Gebärmutter der Frau ein.
Verschiedenen Typen von Spendersamen
Die Samenspenden finden in unseren Räumen statt. Wenn ein Samenspender zu uns kommt und seine Spende abgibt, wird die Samenprobe umgehend ins Labor gebracht, wo sie analysiert und für die Verwendung in Kinderwunschbehandlungen aufbereitet wird. Das Sperma wird daraufhin in sogenannte Halme gefüllt, die sich leicht einfrieren, lagern und auftauen lassen. Alle Samenhalme werden eindeutig mit dem Namen des Samenspenders oder einer Nummer sowie einer Ejakulatnummer gekennzeichnet und nach Typ und Qualität des Spermas kategorisiert.
Bei Cryos werden zwei Spendersamentypen angeboten: IUI und ICI. IUI-Spendersamen kann für die meisten Kinderwunschbehandlungen verwendet werden, da er gereinigt und aufbereitet wurde. ICI-Spendersamen ist dagegen nicht aufbereitet und enthält noch alle natürlichen Flüssigkeiten, die in einem normalen Ejakulat vorhanden sind. Spendersamen dieses Typs ist für ICI-Behandlungen geeignet, muss für andere Behandlungsmethoden, wie IUI oder IVF, jedoch von Ihrer Kinderwunschklinik aufbereitet werden.
Der Spendersamen wird außerdem in Hinblick auf die Motilität, d. h. die Qualität oder Konzentration von Samenzellen, kategorisiert. Je höher der Wert der Spermienmotilität, desto mehr aktive Samenzellen sind im Halm enthalten.
Welchen Typ und welche Motilität Sie verwenden sollten, hängt von der anstehenden Behandlung sowie den Präferenzen Ihrer Klinik ab. Mehr darüber, wie sich IUI- und ICI-Samenhalme unterscheiden, erfahren Sie hier. Sprechen Sie aber bitte unbedingt mit Ihrer Klinik darüber, für welchen Spendersamentyp Sie sich entscheiden sollten.
Kann ich Spendersamen auch zu Hause verwenden?
Möchten Sie Spendersamen für eine Selbstinsemination verwenden, also das Sperma zu Hause übertragen? Als Samenbank mit Sitz in Dänemark unterliegt Cryos International allerdings dänischem Recht, weshalb wir Spendersamen für Selbstinseminationen nicht an Privatadressen liefern dürfen. Wenn Sie also Spendersamen von unserer internationalen Samenbank in Dänemark bestellen, ist die Lieferung nur an zugelassene Gewebebanken, Kinderwunschkliniken, Krankenhausabteilungen und Frauenärzte zulässig.
Ist Spendersamen sicher?
Alle Samenspender von Cryos wurden vor der Aufnahme als Spender gründlich untersucht und getestet. Auch später, wenn sie bereits wiederholt ihr Sperma gespendet haben, werden die Spender regelmäßig auf Infektionskrankheiten untersucht. Nur gesunde junge Männer mit hoher Spermienqualität werden von uns zugelassen. Nur etwa 5–10 % der Kandidaten überstehen die strengen und ausführlichen Untersuchungen. So stellen wir unter Anwendung der nötigen Sorgfalt sicher, dass die Nutzung von Spendersamen von Cryos absolut sicher ist.
Wie teuer ist Spendersamen?
Der Spendersamenpreis hängt vom gewählten Spender- und Profiltyp ab. Je mehr Sie über den Spender wissen möchten, desto höher die Kosten. Bei der Berechnung der Kosten für Ihre Kinderwunschbehandlung sollten Sie neben dem Spendersamen natürlich die Behandlung selbst sowie eventuell notwendige Fruchtbarkeitsmedikamente, wie etwa Hormone, berücksichtigen.
Lesen Sie mehr über Samenspende Preise und Bezahlung bei Cryos.
„Unser wundervolles Töchterchen ist auf die Welt gekommen. Sie ist gesund, wunderschön und durch und durch etwas Besonderes. Seitdem strahlt unser Zuhause geradezu vor Freude und Liebe. Wir möchten Cryos dafür danken, dass sie uns diesen Traum erfüllt haben. Und natürlich auch dem Samenspender für seinen unschätzbar wertvollen Beitrag zum Anwachsen unserer Familie. Die Mitarbeiter von Cryos waren professionell, hilfsbereit und sehr gut organisiert. Wir können das Team jedem herzlichst weiterempfehlen. Wir wünschen allen Menschen da draußen, die sich ein Kind wünschen, alles Gute und drücken ihnen die Daumen, dass auch sie sich bald den Traum von einem eigenen Kind erfüllen können.“
AGNIESZKA & MAGDALENAPOLEN
Welche Vorteile hat Spendersamen von Cryos?
Wenn Sie uns die Ehre erweisen, würden wir Sie gerne auf Ihrem Weg zum Kind begleiten. Wir verfügen über 35 Jahre Erfahrung bei der Kryokonservierung von Sperma und unsere hochkompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen sicher, dass die Qualität des Spendersamens stets hoch ist – von der Spende bis zur Anlieferung in Ihrer Kinderwunschklinik.
- Unser engagiertes Customer Care Team hilft Ihnen gerne weiter und unterstützt Sie auf Ihrem Weg.
- Wir arbeiten mit professionellen Kinderwunschkliniken überall auf der Welt zusammen.
- Sie können unsere Spendersuche nutzen und haben damit Zugang zu allen Spenderprofilen von Cryos – völlig kostenlos.
- Bei ausgewählten Spendern können Sie sich Fotos ansehen, die den Samenspender als Erwachsenen zeigen.
- Wir setzen bei der Untersuchung und Testung sämtlicher Spender auf sehr strenge Standards, sodass Sie die besten Chancen haben, ein gesundes Kind zu bekommen. Nur etwa 5–10 % aller Spenderkandidaten werden von Cryos angenommen.