Lesbische Eltern

    Einige Menschen benötigen etwas Hilfe, wenn es ans Kinderkriegen geht – zum Beispiel, wenn Sie beide Mütter in spe sind. Hier können Sie nachlesen, welche Möglichkeiten Ihnen offenstehen und was Sie bedenken müssen, wenn Sie als lesbisches Paar ein Kind bekommen möchten.


      Familien sind heute bunt. Sie bestehen nicht mehr nur aus Mutter, Vater und den gemeinsamen Kindern. In Dänemark gibt es zum Beispiel laut offizieller Statistik 37 verschiedene Familientypen. So gibt es alleinerziehende Väter, freiwillig alleinerziehend, Paare, die jeweils Kinder aus früheren Beziehungen mit in die Familie gebracht haben, und Familien mit Eltern gleichen Geschlechts.

        

      Lesbisches Paar, das auf einen Samenspender zurückgegriffen hat, um Eltern zu werden

      Kinderkriegen als gleichgeschlechtliches Paar

      Über 35 % der Privatkunden von Cryos sind lesbische Paare, die mithilfe eines Samenspenders ein Kind bekommen wollen. Spendersamen ist eine gute Option, da so eine der Frauen mit dem Kind genetisch verwandt sein wird. Zudem verbleiben die vollen Elternrechte bei der Frau, die das Kind austrägt, oder bei beiden Frauen in der Partnerschaft, denn der Samenspender verzichtet auf jegliche Elternrechte in Bezug auf das Kind, das durch sein Sperma gezeugt wird. Je nach Land können die Gesetze und damit die Elternrechte von lesbischen Paaren allerdings abweichen. Daher sollten Sie prüfen, welche Regelungen in Ihrem Land gelten und ob und welche Elternrechte beide Frauen rechtlich in Bezug auf das Kind haben können. 

      Samenspendersuche

       

      Zwei Mütter in spe – was Sie bedenken sollten

      Wenn Sie sich in einer lesbischen Beziehung befinden und Eltern werden möchten, sollten Sie einige Dinge beachten. So müssen Sie sich beispielsweise überlegen, wie Sie Mütter werden möchten, wer das Baby austragen soll und wie Sie mit dem Kind später einmal darüber reden möchten, wie es auf die Welt gekommen ist. Wir haben Ihnen die wichtigsten Punkte zusammengefasst, die Sie auf Ihrem Weg zur Elternschaft bedenken sollten.

      Ihre Möglichkeiten

      Als gleichgeschlechtliches Paar aus zwei Frauen stehen Ihnen verschiedene Wege zur Familie Ihrer Träume offen. Für welchen Sie sich entscheiden, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie etwa von der Gesetzgebung in Ihrem Land, Ihrer wirtschaftlichen Situation und Ihren persönlichen Wünschen für Ihre künftige Familie. So haben Sie etwa die Möglichkeit, ein Kind zu adoptieren, einen Freund als Spender zu gewinnen, es mit Co-Parenting zu versuchen oder für eine Kinderwunschbehandlung auf die Dienste eines Samenspenders zurückzugreifen.

      Wer soll das Kind austragen?

      Wenn Sie mithilfe von Spendersamen Mütter werden möchten, sollten Sie überlegen, wer von Ihnen das Kind austragen soll. In einigen Beziehungen ist die Entscheidung von vorneherein klar, welche der beiden Frauen, das Kind bzw. die Kinder austragen soll, weil eine der Partnerinnen Feuer und Flamme ist. Bei anderen Paaren ist es nicht so eindeutig, sodass manchmal die eine Frau das erste Kind und die andere Frau das zweite Kind austrägt. Manchmal möchte sich eine der beiden aber auch die Eizelle der Partnerin einpflanzen lassen, sodass beide Elternteile an der Schwangerschaft beteiligt sind. Ein Entscheidungskriterium für die Frage, wer von beiden das Kind austrägt, kann beispielsweise die medizinische Vorgeschichte oder das Alter sein.

      Wenn Sie mehr zum Thema „Wer soll das Kind tragen?“ lesen möchten, empfehlen wir Ihnen, dem Link zu unserem Blogbeitrag „Wer trägt das Baby auf? – Was Sie bedenken sollten“ zu folgen.

      Wie sagen Sie Ihrem Kind, dass es mithilfe einer Samenspende gezeugt wurde?

      Wenn Sie die Hilfe eines Samenspenders in Anspruch nehmen, um Mütter zu werden, wird Sie Ihr Kind wahrscheinlich irgendwann fragen, wie es zur Welt gekommen ist. Einige Studien empfehlen, dass Eltern von Kindern, die durch Samenspende gezeugt wurden, schon früh damit beginnen sollten, mit ihren Kindern über das Thema zu sprechen, da es so ein ganz normaler Teil der Identität des Kindes werden kann. Es gibt kein Patentrezept, wie man das genau macht. Um Ihnen wenigstens einen Anhaltspunkt zu geben, zeigen wir Ihnen in einem Blogpost, wie man die Geschichte einem Kind erzählen kann: Wie sagt man seinem Kind, dass es ein Spenderkind ist? Sie können aber auch nachlesen, wie Emma, die selbst durch Samenspende gezeugt wurde, den ruhigen und netten Umgang mit dem Thema durch Ihre Eltern erlebt hat

      Möchten Sie Geschwister für Ihr Kind?

      Wenn Sie mithilfe von Spendersamen ein Kind bekommen, sollten Sie überlegen, ob Sie sich für Ihr Kind Geschwister vom gleichen Spender wünschen, sodass die weiteren Kinder genetisch voll mit dem ersten Kind verwandt sind. Besonders wenn das Kind älter wird, kann es sehr schön sein, Geschwister zu haben, die von beiden Seiten her mit einem verwandt sind. Hier können Sie nachlesen, wann und wie viel Spendersamen Sie für genetische Geschwister reservieren sollten.

       

      Unterstützung beim Adoptionsverfahren

      Sie haben ein Kind bekommen und Ihre Partnerin möchte Ihr gemeinsames Kind adoptieren?

      Cryos hat in Zusammenarbeit mit einer deutschen Anwältin eine Bestätigung erstellt, die Sie im Adoptionsverfahren unterstützen kann. Bitte wenden Sie sich an die Cryos Customer Care Abteilung unter [email protected], damit wir Ihnen die „Bestätigung zur Vorlage im Adoptionsverfahren“ per E-Mail zusenden können. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute und viel Erfolg mit dem Adoptionsverfahren.

       

       

      Persönliche Geschichten lesbischer Eltern

      Wenn Sie Mütter werden, kann es hilfreich und ermutigend sein, die persönlichen Geschichten anderer Menschen zu hören, die den gleichen Weg gegangen sind wie Sie. In unserem Blog teilen wir interessante Geschichten unserer Kunden. Vielleicht interessiert Sie ja die Geschichte von Pheobe und ihrer Frau, die für eine Kinderwunschbehandlung nach Dänemark gekommen sind.  

      Wir möchten Sie ermutigen zu lesen, was andere Eltern von Spenderkindern zu sagen haben. Hier haben wir ein paar Nachrichten gesammelt, die wir von glücklichen Eltern erhalten haben, die die Hilfe eines Samenspenders in Anspruch genommen haben.

      Wir sind Ihnen und dem Spender so dankbar, dass wir nun eine Familie sind! Die Insemination hat schon beim zweiten Versuch geklappt und jetzt haben wir ein kleines Mädchen, das schöner nicht sein könnte. Ich kann nicht in Worte fassen, wie sehr sie unsere Herzen und unser Leben mit Freude, Liebe und Glück erfüllt. Im bin unheimlich dankbar für dieses kleine Wunder! Nochmals vielen Dank für die Dienste, Unterstützung und Hilfe, die Sie uns geboten haben.

      Liz, Lucy und Baby
      Großbritannien

      Vor lauter Freude können wir es noch gar nicht richtig fassen. Am 28. Oktober 2016 ist unser wundervolles Töchterchen Helena auf die Welt gekommen. Sie ist gesund, wunderschön und durch und durch etwas Besonderes. Seitdem strahlt unser Zuhause geradezu vor Freude und Liebe. Wir möchten Cryos dafür danken, dass sie uns diesen Traum erfüllt haben. Und natürlich auch dem Samenspender für seinen unschätzbar wertvollen Beitrag zum Anwachsen unserer Familie. Die Mitarbeiter von Cryos waren professionell, hilfsbereit und sehr gut organisiert. Wir können die Firma jedem herzlichst weiterempfehlen. Wir wünschen allen Menschen da draußen, die sich ein Kind wünschen, alles Gute und drücken ihnen die Daumen, dass auch sie sich bald den Traum von einem eigenen Kind erfüllen können.

      Agnieszka und Magdalena
      Polen

      Treten Sie unserer Facebook-Community bei

      LGBT+-Eltern stehen auf ihrem Weg zur Elternschaft oft vor vielen Herausforderungen und sich über die eigenen Gedanken und Erlebnisse mit anderen austauschen zu können, die auch ein Kind bekommen möchten, kann eine wertvolle Erfahrung sein. Darum haben wir die Facebook-Gruppe Family Dreams gegründet, die ein angenehmer und freundlicher Ort für Menschen sein soll, die sich mit Gleichgesinnten austauschen möchten. In Family Dreams können Sie Ihre eigene Geschichte erzählen, Fragen zum Beispiel zu Kinderwunschbehandlungen oder Spendersamen stellen und sich Bilder von durch Samenspende gezeugten Kindern ansehen, die andere Eltern eingestellt haben. Treten Sie Family Dreams hier bei.