Paare mit Fruchtbarkeitsproblemen

    Unfruchtbarkeit tritt häufiger auf als man denkt. Etwa 15 % aller Paare bemühen sich laut WHO aufgrund von Unfruchtbarkeit um Hilfe beim Kinderkriegen. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen einige der Gründe für Fruchtbarkeitsprobleme vor. Wir beraten Sie als verschiedengeschlechtliches Paar auch gerne dabei, wie Sie Ihren Kinderwunsch trotz Unfruchtbarkeit wahr werden lassen können.


      Viele von uns träumen irgendwann im Leben davon, Eltern zu werden. Einige von uns brauchen zur Erfüllung dieses Traums Hilfe. Studien zeigen, dass etwa jedes sechste Paar irgendwann Schwierigkeiten mit der Fruchtbarkeit hat. Die Gründe sind vielfältig. In circa einem Drittel der Fälle liegt die Ursache jedoch in der Spermienqualität des Mannes. Glücklicherweise gibt es heute eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Ihren Kinderwunsch dennoch zu verwirklichen, zum Beispiel eine Samenspende. Dies kommt für Sie in Frage, wenn der Grund Ihrer Fruchtbarkeitsprobleme als heterosexuelles Paar die Spermienqualität des Mannes ist.

       

      Unfruchtbarkeit – küssendes Paar

      Was ist Unfruchtbarkeit?

      Nach der Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist ein Paar unfruchtbar, wenn die Frau trotz mehrerer Versuche über ein Jahr nicht schwanger wird. Unfruchtbarkeit kann mit der Spermienqualität und/oder dem Reproduktionsapparat der Frau zusammenhängen. Zu den häufigsten Faktoren im Zusammenhang mit weiblicher Unfruchtbarkeit zählen das Ausbleiben des Eisprungs, das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) oder Endometriose. Der häufigste Faktor bei männlicher Unfruchtbarkeit ist eine niedrige Spermienzahl, d. h. dass nicht ausreichend gesunde Samenzellen produziert werden, um die Eizelle zu befruchten. Auch wenn zur Befruchtung einer Eizelle im Prinzip eine einzelne Samenzelle ausreicht, muss ein Ejakulat mehrere Millionen Samenzellen enthalten, damit es sicher zu einer Befruchtung kommt. Wichtig in diesem Zusammenhang: Die Diagnose „Unfruchtbarkeit“ bedeutet nicht automatisch das Ende Ihres Traums vom Kind. Viele Menschen, die unter Unfruchtbarkeit leiden, können mit etwas Hilfe ein Kind bekommen.

      Gründe für männliche Unfruchtbarkeit

      Es gibt verschiedene Ursachen für eine niedrige Spermienmotilität, abnorme Samenzellen oder ein komplettes Fehlen von Samenzellen. Eine niedrige Zahl oder das Fehlen von Samenzellen kann beispielsweise von einem ungesunden Lebenswandel, einer Erbkrankheit, einer hormonellen Störung, einer Krebsbehandlung oder einem Verschluss aufgrund einer vorangehenden Infektion herrühren. Abnorme Samenzellen können von einer Infektion oder von Hodenanomalien verursacht werden (americanpregnancy.org). Die genaue Ursache für männliche Unfruchtbarkeit lässt sich nur durch eine ärztliche Untersuchung feststellen.

       

      Wie mit Unfruchtbarkeit umgehen?

      Unabhängig von der Ursache können Fruchtbarkeitsprobleme für ein Paar emotional sehr belastend sein. Viele Menschen verschweigen ihre diesbezüglichen Probleme, was allerdings zu einem Gefühl der Vereinsamung führen kann. Auch wenn es Ihnen schwerfallen sollte, andere Leute einzubeziehen und offen über Unfruchtbarkeit zu sprechen, denken Sie immer daran, dass Sie nicht alleine sind. Jedes sechste Paar hat irgendwann Probleme damit. Es kommt sehr viel häufiger vor als Sie denken. Im TED-Talk weiter unten hören Sie Camille Preston darüber sprechen, wie sie und ihr Ehemann mit einer unkontrollierbaren Herausforderung umgegangen sind. Sie erzählt auch davon, wie wichtig gute Freunde sind, um mit Unfruchtbarkeit umgehen zu lernen.

      Kinderwunschbehandlungen mit Spendersamen

      Wenn die Unfruchtbarkeit mit der Spermienqualität zusammenhängt, kann Spendersamen eine gute Möglichkeit sein, Ihren Kinderwunsch doch noch zu erfüllen. Daneben gibt es aber auch weitere Optionen, wie etwa eine Adoption oder Co-Parenting. Wenn Sie sich für eine Kinderwunschbehandlung mit Spendersamen entscheiden, werden Sie beide, als Mutter und Vater, die Elternrechte für Ihr Kind haben. Das Kind wird genetisch aber nur mit der Frau, die es austrägt, verwandt sein. Dass das Kind nicht die Gene des Vaters hat, sollte Ihre Gefühle für das Kind nicht schmälern. Wie in jeder anderen Familienkonstellation auch, werden Sie Ihr Kind liebevoll und fürsorglich aufziehen. Das Kind wird Ihr Kind sein. Dass Sie für das Kinderkriegen etwas Hilfe benötigt haben, spielt keine Rolle.

      Hier in unserem Blog können Sie nachlesen, wie sich Johan damit fühlt, das sein Kind mithilfe einer Samenspende gezeugt wurde

      Oder erfahren Sie, wie Toyah und Ricardo durch eine Samenspende drei Kinder bekommen haben

      Was Sie bei Spendersamen beachten sollten

      Wenn Sie sich dazu entschieden haben, für eine Kinderwunschbehandlung auf Spendersamen zurückzugreifen, sollten Sie bei der Auswahl des für Ihre Familie passenden Spenders einige Punkte beachten. Bei Cryos haben Sie die Wahl zwischen Basisspenderprofilen und Erweiterten Samenspenderprofilen sowie zwischen Spendern mit und ohne spätere Möglichkeit der Kontaktaufnahme. Überlegen Sie sich, ob Sie sich von Stimme, Aussehen und emotionaler Kompetenz beeinflussen lassen möchten, oder ob Ihre Wahl rein dem Schicksal überlassen sein soll. Und soll Ihr Kind später einmal, wenn es 18 Jahre alt wird, die Möglichkeit haben, den Spender zu kontaktieren? Oder möchten Sie dies ausschließen? In einigen Ländern gibt es auch Gesetze, die eine bestimmte Art der Samenspende vorschreiben. Dies sollten Sie für Ihr Land vorab prüfen. Einen umfassenden Leitfaden zu den Punkten, die bei der Auswahl eines Samenspenders zu berücksichtigen sind, finden Sie hier.

      Familie liest Kinderbuch – Unfruchtbarkeit mithilfe eines Samenspenders überwinden.

      Persönliche Nachrichten von Paaren mit Spenderkindern

      Wir bei Cryos freuen uns, dazu beitragen zu dürfen, Kinder das Licht der Welt erblicken zu lassen. Weiter unten können Sie einige bewegende Nachrichten lesen, die wir von Paaren erhalten haben, die mithilfe unserer Samenspender männliche Unfruchtbarkeit überwunden haben. Weitere Nachrichten glücklicher Eltern können Sie hier nachlesen.

      Mein Ehemann und ich haben so lange auf ein Kind gewartet. Dank Cryos hat es geklappt. Trotz all der Begleiterscheinungen war die Schwangerschaft für mich ein unbeschreibliches Erlebnis. Ich bin so dankbar. Unser kleiner Louis ist jetzt schon viereinhalb Monate alt und ich kann es immer noch nicht glauben. Ich liebe mein Leben! Ich danke allen Spendern, die so ein Glück möglich machen.

      Benedicte
      Großbritannien

      Ich kann den Stolz, die Freude und die Liebe, die wir empfinden, seit unser kleiner Junge im August 2016 in unser Leben getreten ist, kaum in Worte fassen. Wenn wir dieses kleine, hilflose Menschlein mit ganz eigenem Charakter in Händen halten, durchströmt uns bedingungslose Liebe. Wir werden dem Samenspender auf ewig dankbar sein. Er kennt uns nicht und trotzdem war er so selbstlos, uns (und anderen) das größte Geschenk der Welt zu machen. Er hat sich und seine Familie ausführlich beschrieben, sodass wir ein wenig über ihn wissen und unserem Kleinen, wenn er in ein paar Jahren fragen sollte, auch etwas erzählen können. Schließlich möchten wir uns auch noch für die tolle Unterstützung und die zuvorkommende Betreuung der Mitarbeiter von Cryos bedanken, die das alles möglich gemacht haben. Vielen Dank Ihnen allen!

      Anna
      Niederlande

      Wir haben einen wundervollen Sohn. Vielen Dank an Cryos und den Spender, die uns eine Familie geschenkt haben, die wir lieben können. Allen vielen Dank!

      Anonym

      Sie sind mit Fruchtbarkeitsproblemen nicht allein

      Gedanken und Erfahrungen mit anderen Menschen zu teilen, die sich in der gleichen Lage befinden wie Sie, kann ermutigend sein. Kommen Sie in unsere Facebook-Gruppe 'Family Dreams' und tauschen Sie sich mit den anderen Mitgliedern zu Kinderwunschbehandlungen, Spendersamen und allen anderen Themen aus, die Ihnen auf dem Weg zur Elternschaft begegnen. Die Facebook-Gruppe ist ein netter und freundlicher Raum, wo Sie mit Gleichgesinnten in Kontakt kommen können.

      All About Fertility ist eine nichtkommerzielle Online-Plattform mit Forum, die von Cryos unterstützt wird. Hier können Sie sich Artikel, Webinare und Videos von Fachleuten im Bereich Fruchtbarkeit, darunter Ärztinnen und Ärzte sowie Vertreter aus Wissenschaft und Forschung, ansehen. Die Inhalte behandeln sowohl männliche als auch weibliche Fruchtbarkeitsprobleme.